Eine Outdoor Ausstellung in Corona Zeiten mit allen Hürden und Problemen wurde zum Erfolg!
Meereslandschaften, die Selz und der Rhein
Outdoor-Ausstellung an dem Zäunen des Sebastian Münster Gymnasiums in Ingelheim
Herzlich Willkommen bei der virtuellen Ausstellung unserer Wasserbilder
Flüsse, Bäche, Wasserfälle und das Meer – alle haben sie bewegtes Wasser gemeinsam. Wir als Naturfotografien, die auch kreativ tätig sind, lieben das bewegte Wasser als Fotomotiv ganz besonders.
Am Zaun des Gymnasiums und der Rheinhessischen zeigen wir Motive aus der Ferne und aus der Heimat. Direkt neben grandiosen Küsten Deutschlands, Portugals oder Frankreichs kann die kleine Selz als Fotomotiv locker mithalten. Im besten Licht, umgeben von frischem Grün, gurgelt das Wasser Richung Rhein.
Sonnenuntergang an der Selz – dieses Foto fand so großen Gefallen, dass es mitgenommen wurde. Mal schauen, ob wir es noch einmal erneuern werden.
Am Zaun findest du auch einige Motive von den Rheinauen in Ingelheim.
Hof-Galerie in Bubenheim
Wenn du die Ausstellung am Zaun angesehen hast und uns gerne treffen möchtest, oder Interesse daran hast, ein Bild zu kaufen, besuche uns an einem Wochenende bei uns in der Hof-Galerie.
Termine für die Hof-Galerie:
Jeweils Samstag und Sonntag ab 15 Uhr bis 20 Uhr ist unser Hof für dich geöffnet.
17. und 18. Juli
24. und 25. Juli
14. und 15. August
Noch sind wir daheim, falls du die Termine verpasst hast, schreib uns an oder klingel durch und wir vereinbaren einen persönlichen Termin mit dir!
reise-reicherts@gmx.de
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Nichts mehr verpassen, melde dich zu unserem Newsletter an!
Fotos meiner Heimat – das Selztal
Die Outdoor-Ausstellung im Oberort von Schwabenheim ist größer geworden als geplant. Das ist schön. Als wir anfingen die „bestellten“ Bilder aufzuhängen, kamen plötzlich immer mehr Leute dazu. Jetzt hängen 61 Fotos an den Toren und Zäunen der Schwabenheimer und ein Rundgang wird farbenfroh. Die meisten Schwabenheimer wollten Heimatfotos. Diese möchten wir an dieser Stelle im Blog gerne einmal vorstellen.
Kirschbaum
Gunter und ich haben so ein paar Lieblingsbäume hier in der Gegend. Die fotografieren wir immer wieder. Haben also Fotos aus allen Jahreszeiten.
Hier als Beispiel nur das Winterfoto. Die anderen kannst du in der Galerie betrachten.
Im Frühjahr fotografierten wir einen Sturm und suchten dafür auch diesen Baum auf. Toll, wie weit sich die Wolken innerhalb einer Minute bewegten.
Die Schwabenheimer lieben ihren Ort und am liebsten den Blick auf den Ort mit der Kirche.
Nebel und Herbst
Es muss nicht immer nur Sonnenschein sein. Nein, gerade die Nebelstimmungen gehören auch dazu.
Kirschbaum im Winter
Kirschbaum im Frühjahr
Kirschbaum im Sommer
Kirschbaum im Herbst
Eine Minute Sturm, Kirschbaum
Schwabenheim
Kirschbaum im Herbst
Hohlweg Bubenheim
Baumblüte
Regenwolken Bubenheim
Spaziergang bei Schwabenheim
Frühtau im Selztal
Alte Weide
Schwabenheim im Herbst
Schwabenheim im Herbst
Schwabenheim im Herbst
Schwabenheim
Schwabenheim
Schwabenheim
Hochstand im Nebel
Kirschbaum in Blüte
Rebenendzeit
Obstbäume, Bubenheim
Morgennebel
Herbstlandschaft, Selztal
Morgennebel im Herbst, Bubenheim
Autsch, Getreidefeld am Abend
Gewitterwolke über dem Getreidefeld
Neue Heimat-Fotos
Hier gibt es ein paar neue Heimat-Fotos. Wir sind den ganzen Sommer über fast jeden Tag fotografisch unterwegs.
Getriedefeld am Morgen, Bubenheim
Nach dem Regen, Bubenheim
Strohballen , Stadcken Elsheim
Strohballen und Blumenwiese, Stadcken Elsheim
Morgens im Selztal
Getreidefeld, Bubenheim
Getreidefeld, Bubenheim
Phacelienfeld im Sonnenuntergang
Reh am frühen Morgen
Strohballen Westerberg
Strohballen, Stadecken Elsheim
Burgkirche in Ingelheim
Rapsfelde in Groß-Winternheim
Die Selz zwischen Stadecken-Elsheim und Ingelheim
Die Selz ist der kürzeste und langsamste und wasserärmste Fluß Deutschlands. Von der Quelle bis zum Rhein ist sie 61 km lang. Wir lieben es, direkt an der Selz entlang bis nach Ingelheim zu radeln. zugegeben, das ist öfters mal matschig. Aber sehr entspannend, denn wir fahren langsamer und lauschen dabei dem Gesang der Vögel und dem Kluckern der Selz. Je nach Wasserstand hört es sich anders an. Ich genieße es wirklich JEDES MAL!
Wir haben erst in den letzten Jahren damit angefangen „unseren“ Fluß zu fotografieren. Spät, aber besser als nie!
Die Schönheit im Kleinen
Die Makro Aufnahmen kommen bei den Leuten gut an. Davon werden wir in Zukunft mehr machen. Das haben wir aufgrund der vielen Reisen etwas aus dem Blick verloren. Aber in Coronazeiten wieder begonnen. So sind die auch zu etwas gut gewesen. Überhaupt wäre es ohne nicht zu dieser Ausstellung gekommen.
Bäume im Rhein
Wenn wir zum Rhein radeln ist das wie Urlaub für mich. Früher nutzten wir die Wiese zum Bumerang Werfen. Jetzt fotografieren wir lieber am Rhein und natürlich fahren wir dort mit dem Rad.
Faszination Wasser-Fotografie
Ausstellung in Ingelheim im Sommer 2021
Welle in Trafalgar, Spanien
Welle, Nord Norwegen
Die perfekte Welle, Norwegen
Laksfossen, Norwegen
Bretiachklamm, Oberstdorf
Abendstimmung am Rhein, Ingelheim
Selz, Groß Winternheim
rollende Welle, Sandness, Lofoten, Norwegen
Sonnenuntergang in der Welle, Norwegen
Stein unter dem Wasser eine Welle, Lofoten, Norwegen
Wasserlinien, Norwegen
Ausstellung „bewegtes Wasser“ am Zaun der Rheinhessischen in Ingelheim
Wir als Fotografen lieben Wasser, vor allem, wenn es sich bewegt.
Im Zuge unserer Ausstellung „Fernweh & Heimatliebe“ stellte ich eine Auswahl an Motiven von Wellen, Wasserfällen und Flüssen aus der Ferne und der Heimat für den Ausstellungsort „Rheinhessische in Ingelheim“ zusammen. Herzlichen Dank an die Rheinhessische Ingelheim für die Bereitstellung des Zauns in der Binger Straße in Ingelheim als Ausstellungsort!
Jedes der ausgesuchten Fotos erzählt eine eigene Geschichte. Der Betrachter der Fotos kann sich Zeit nehmen. Je länger man die Fotos ansieht, desto mehr Details erschließen sich. Hier erzählen wir zu ein paar der Fotos unsere Geschichte bis zur Entstehung.
1. Wellenexplosion
In der Bretagne warteten wir tagelang auf ideale Bedingungen für die Wellenfotografie im Hafen von Lesconil. Schließlich war es soweit. Die Wellen rollten auf die Hafenmauer zu, schwappten hoch, rollten zurück und trafen sich in der Mitte mit der nächsten Welle. Die beiden zusammen explodierten in gigantische Höhen. Was für ein Erlebnis für passionierte Meeresfotografen. An diesem Abend, auf den wir lange gewartet hatten, schossen wir mehr Fotos als jemals zuvor an einem Tag.
Wellen in Lesconil
2. Sand in der Welle
In Trafalgar in Andalusien waren wir auf der Suche nach dem besten Licht für den Leuchtturm, der auf der Landzunge steht. Vor dem Leuchtturm liegt ein Strand, der ideale Bedingungen für Surfer bietet. Meterhohe Wellen rollen auf den den Sandstrand zu. Logischerweise freuen sich nicht nur Surfer über solche Wellen. Wir blieben gleich ein paar Tage auf dem nahegelegenen Campingplatz und schauten uns immer wieder die Wellen an. Tagsüber – also zu Zeiten, wo sich Fotografen normalerweise im schattigen Wohnmobil mit dem Schreiben von Blogbeiträgen beschäftigen, wurden die Wellen von hinten von der Sonne durchleuchtet. Im Rollen zogen die Wellen den Sand mit nach oben. Nur einen Bruchteil einer Sekunde war dieser Sand für den Betrachter von Strand aus zu erkennen. Geblendet von der grellen Sonne, verklebt mit Sand und Sonnencreme warteten wir geduldig auf den passenden Moment und mühten uns ab, knackscharfe Fotos in dieser schnellen Bewegung hinzubekommen. Wir waren an diesem Tag im Flow. Jetzt ist es ein Genuß, unsere Fotoausbeute mit dem Betrachter teilen zu dürfen.
3. „Die perfekte Welle“, und „Weiche Welle über den Felsen“
Über diese beiden Fotos schreibe ich ausführlich in meinem Buch: „Natur-Fotografie macht glücklich“.
Nach wochenlangem Regenwetter im sommerlichen Norden Norwegens klarte es endlich auf. Das Meer war noch bewegt vom Sturm in der Nacht. Doch der Himmel war blau und die Sonne schien zu ersten Mal seit Wochen. Mit kurzen Langzeitbelichtungen fing ich die Dynamik der Wellen ein und zeige typische Bewegungsmuster in einem Foto.
Mit einer kurzen Langzeitbelichtung ist es möglich, die Dynamik und Kraft der Welle auf einem einzigen Foto zu zeigen.
4. Wasserfälle
Wasserfälle und Stromschnellen sind beliebte Fotomotive. Hier können wir mit der Belichtungszeit spielen und beruhigende Fotos aufnehmen.
Im Laksforsen springen im Spätsommer die Lakse gegen den Wasserfall zur Quelle. Ein beeindruckendes Schauspiel.
5. Bäume im Rhein
Steht das Wasser hoch, haben die Bäume am Rhein nasse Füße. Das Licht der Abendsonne bringt Farbe ins Foto. Die frischen Sommerblätter reflektieren Grün aufs Wasser. Wir können stundenlang schauen und Muster aus Bäumen und Farbe suchen.
Weitere Fotos von Rhein stellen wir am Zaun des Gymnasiums aus.
6. Steine in der Selz
Wir nutzen das Fahrrad zum Einkaufen nach Ingelheim. Am liebsten radeln wir entlang der Selz. Auf jeder Tour genieße ich das Glucksen des Wassers. Meistens fließt unser kleiner Fluß sehr ruhig vor sich hin. Bei niedrigem Wasserstand produzieren die Steine, über die das Wasser fließt jedoch diese typischen Bachgeräusche.
7. Wellenlinien
Auf den Lofoten, einer Inselgruppe im Norden Norwegens, widmete ich mich abends dem reflektierenden Sonnenlicht auf den kleinen Wellen. Im Norden ist das Sonnenlicht der untergehenden Sonne so stark, dass es möglich ist, diese „Sonnenlinien“ auf dem Wasser aufzunehmen. Schau genau hin und betrachte dir diese Genialität der Natur.
Fotos von Bäumen am Rhein, Ausstellungsort Zaun am Gymnasium, Radweg, Ingelheim
Foto Galerie Atlantikküste von Spanien, Portugal und Süd-Frankreich
Die folgenden Aufnahmen sind mehrheitlich an der Atlantikküste von Spanien, Portugal und Süd-Frankreich entstanden. Der immerzu wehende frische Wind vom Atlantik her sorgt für saubere Luft und für klare, strahlende Farben. Das Meer und das mittägliche Himmelsblau wirken in ihrer Intensität schon fast surreal übersteigert. Die Küste, die Klippen und die kleinen Ortschaften bilden dazu den idealen Kontrast.
Frankreich
Spanien und Gibraltar
Portugal