Wir besuchten Sylt im März. Da ist es noch kalt und nass und schnell wieder dunkel auf der Insel. Aber es ist auch ruhig und genau das suchten wir: Ruhe.
Das 1913 in Betrieb genommene Quermarkenfeuer Rotes Kliff auf Sylt ist ein „dezenter“ Leuchtturm. Er fügt sich unauffällig in die Dünenlandschaft ein. Nachts wird er wirkungsvoll beleuchtet.
Unser Dackel Grindel begleitete uns auf der Tour nach Sylt. Zu den Hundstagen, die Sylt zweimal im Jahr veranstaltet, können Hunde auf fast alle Stränden frei laufen. Wir nutzten die Zeit für ausgedehnte Wanderungen an den Stränden. Natürlich besuchten wir alle fünf Leuchttürme der Insel.
Im Jahr 2018 zierte Leuchtturm List West mit einem seltenen Nordlicht das Titelblatt des Leuchtturm Kalenders.
Das Quermarkenfeuer Rote Kliff auf Sylt, das Dünengras ist noch in Winterruhe
Strandkörbe über dem Weststrand, Warten auf die Touristen, Sylt
Regenwetter am Quermarkenfeuer Rotes Kliff auf Sylt
Das Quermarkenfeuer Rotes Kliff steht mitten in den Dünen, Sylt
Fotografie am Strand, Sylt
Auch nach Sonnenuntergang und ganz besonders in Regenwetter lohnt sich ein fotografischer Spaziergang am Strand. Gerade, wenn das Wetter so ungemütlich ist, dass es einen ins Haus zum heißen Tee aufs Sofa zieht, macht es Sinn, mit der Kamera draußen zu bleiben.
Regenwetter am Meer, Sylt, Deutschland
Seichte Wellen am kilometerlangen Strand im Regenwetter
Dezente Farben und seichte Wellen nach Sonnenuntergang am Strand unterhalb des Leuchtturms Quermarkenfeuer Rotes Kliff , Sylt
List West auf Sylt ist der nördlichste Leuchtturm Deutschlands
Der weiße Leuchtturm List West mit seinem roten Kopf steht auf dem Ellenbogen, einer Halbinsel im Norden von Sylt. List West ist der nördlichste Leuchtturm Deutschlands und zusammen mit seinem Gegenstück List Ost der älteste Eisenleuchtturm Deutschlands.
Erbaut wurden die beiden Leuchttürme 1857 von den Dänen, um einen sicheren Schiffsverkehr von Hoyer aus durch das Wattenmeer nach Sylt zu gewährleisten.
Der Hindenburgdamm wurde erst 70 Jahre später in Betrieb genommen. Deswegen war es wichtig, dass der Schiffsverkehr sicher war.
Nordlicht auf der deutschen Insel Sylt
An einem Sonntagabend im März saßen wir gerade entspannt in unserer Ferienwohnung vor einem Tatort, draußen war es nieselig und kalt.
Da schreckte uns unvermittelt eine Meldung auf Facebook aus unserem Feierabendmodus.
Nordlichtalarm!
Bis nach Mitteldeutschland sollte das Polarlicht zu sehen sein. Schnell stiegen wir im Dunkeln auf den Dünenkamm vor dem Haus, der Himmel war immer noch bedeckt, die Wolken schienen aber nicht mehr so dicht, wie am Nachmittag. Wir packten unsere Fotoausrüstungen und machten uns auf den Weg zum Ellenbogen, man weiß ja nie. Lieber einmal zu viel nach draußen gerannt, als Nordlichter zu verpassen!
Die Wolkendecke reißt auf…
Kaum waren wir die Düne hinauf zum Leuchtturm List West geklettert, brach auch schon die Wolkendecke auf und in Horizontnähe leuchtete es grünlich.
So einen Dusel hat man nicht oft. Wir fotografierten was das Zeug hielt, dann wurde das Polarlicht wieder schwächer und der Himmel bewölkte sich zunehmend.
Aber wir hatten unsere Aufnahmen vom Nordlicht über dem Leuchtturm List West und kehrten glücklich und zufrieden zurück ins warme Wohnzimmer.
Es ist also gut, eine Nordlicht-Warn-App oder in einer Nordlicht Facebook Gruppe zu sein, wenn man eine solche Chance nicht verpassen möchte.
Zum Glück wissen wir, wie wir Nordlichter fotografieren und taten uns auch mit dem konurrierenden Licht des Leuchtturms nicht schwer. Du willst auch bereit sein, falls einmal das Nordlicht über dir zu sehen ist?
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2016/12/MG_4063.jpg573860Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2017-01-03 11:59:472022-09-12 16:33:59Nordlicht am Leuchtturm List West, Sylt
Mit einem Alter von 170 Jahren ist der Leuchtturm List Ost zusammen mit seinem Zwillingsbruder List West, der älteste Gusseisenleuchtturm Deutschlands. Gebaut wurden die beiden Leuchttürme allerdings von den Dänen.
List Ost balanciert nahe an der Dünenkante, und noch vor einigen Jahren galt er als einsturzgefährdet. Zwischenzeitlich ist die Erosion aber zum Stillstand gekommen, und so dürfte uns List Ost noch lange Jahre als farbenfroher Blickfang erfreuen.
Der Leuchtturm List Ost in den Dünen des Sylter Ellenbogens
Hunde dürfen zu diesen Zeiten an den meisten Stränden frei laufen und es gibt spezielle Angebote für Hunde und deren Besitzer.
Wir hatten es natürlich auf die Stände und Leuchttürme abgesehen und genossen die Natur auch ohne weitere Touristenbespaßung. Es reichte uns aus, den ganzen Tag am Meer herumzuziehen und uns den Wind um die Ohren und Nasen blasen zu lassen.
Reisetipps für Leuchtturm Fans und die Hundstage auf Sylt
Dackel Grindel am Ellenbogen, Insel Sylt
Sylt mit Hund im Winter
Inseln sind beliebte Reiseziele. Der Andrang ist zu Ferienzeiten so groß, dass eine Reise mit Hund wenig entspannend ist. Unser Tipp: besuche Sylt im Winter. Dann können die Hunde frei am Strand rennen, es gibt spezielle Hundeprogramme, und hundetaugliche Ferienwohungen oder Hotels gibt es in großer Auswahl.
Jeweils im März und November veranstaltet Sylt die sogenannten Hundstage mit umfassenden Angeboten für Hundebesitzer. Wir haben es ausprobiert und waren von der Insel begeistert.
Anreise mit dem Autozug
Das fanden wir sehr spannend, weil es selten ist. Mit unserem VW Bus fahren wir auf den Zug, packen die Butterbrote aus und schauen von oben herab über das Wattengebiet während wir uns mit dem Autozug der wunderschönen Nordseeinsel Sylt nähern.
Leuchttürme auf Sylt
Aber nicht nur der Hund kommt auf seine Kosten. Wir als Fotografen stellten uns der Herausforderung im tristen Winterwetter die Schönheit der Insel zu entdecken und festzuhalten.
Wer Leuchttürme liebt ist auf Sylt richtig, denn dort gibt es gleich vier wunderschöne Leuchttürme. List West am Ellenbogen ist der nördlichste Leuchtturm Deutschlands.
In der Nacht vom 6. auf 7. März wurden wir sogar mit einem Nordlicht für unsere Aufmerksamkeit belohnt. Und das Nordlich fotografierten wir am Leuchtturm List West.
Die außergewöhnlichen Fotos von Hund und Natur findest du in den einzelnen Blogbeiträgen.
Hier findest du Fotos der fünf Leuchttürme der Insel Sylt.