• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
norwegische Inseln

Værøy- Die Insel jenseits des Malstroms, Lofoten

Wir überarbeiten zur Zeit unsere Fotos und Berichte von früheren Reisen. Im Mai 2009 hatten wir die Insel Værøy auf den Lofoten besucht.

Eine dunkle und stürmische Fährfahrt

Schon früh am Tag beginnt es hier auf Moskenøy im Süden der Lofoten zu regnen und zu stürmen. Es schüttet so stark, dass wir im Mobil bleiben. In den kurzen Regenpausen finden wir in Å schöne Fotomotive mit dunklen, tiefhängenden Regenwolken. Å ist diesmal nicht die Ångström-Einheit aus dem Physik-Unterricht, sondern das berühmte Museumsdorf mit dem ultrakurzen Namen an der Südspitze der Lofoten. Hier endet auch die Europastraße 10. Jetzt im Frühjahr liegt ein ständiger Duft nach getrocknetem Kabeljau  in der Luft.

Das Fischerdorf mit dem kurzen Namen, Å in Norwegen

Das Fischerdorf mit dem kurzen Namen, Å in Norwegen

Küste bei Å, Norwegen

Küste bei Å, Norwegen

Junger Elch in Å, Norwegen
Fjorde bei Å, Norwegen
Gabi an der Küste von Å, Norwegen
Stockfisch in Å, Norwegen
Stockfisch in Å, Norwegen
Häuser in Å, Norwegen
Stockfisch in Å, Norwegen
Regenwolken auf der Fährfahrt

Regenwolken auf der Fährfahrt

Gegen Abend stellen wir uns im heftig strömenden Regen am Fährableger an. Und diesmal, zum ersten Mal überhaupt, müssen wir rückwärts auf die Fähre fahren. Ich sehe natürlich im strömenden Regen gar nichts in den Rückspiegeln. Die Fähre ist vollbesetzt und wir müssen die letzten Millimeter ausnutzen. Das bedeutet ohne Sicht exakt einzuparken. Und die Rampe ist noch steil dazu. Uff, das ist wirklich kein Spaß.

Blick zurück auf die Lofoten, Norwegen
Regenwolken auf der Fährfahrt
Seegang auf der Fährfahrt nach Vaeroy
Erster Blick zur Insel Vaeroy
Fährankunft auf Vaeroy, Norwegen
Kleiner Hafenleuchtturm auf Vaeroy

Kleiner Hafenleuchtturm auf Vaeroy, Norwegen

Die Fahrt ist auch nicht angenehm, wir schaukeln gewaltig hin und her, und uns wird es ziemlich mulmig. Hier in der Meerenge zwischen Moskenøy und Værøy werkelt der berühmt/berüchtige Moskenstraumen, der gewaltigste Malstrom der Welt. Heftigste Gezeitenströme erzeugen massive Verwirbelungen, die auch unserer dicken Fähre ziemlich zusetzen. Es ist kalt und windig, trotzdem verbringe ich die meiste Zeit fotografierend auf dem Oberdeck. Die Wolken ziehen sehr dramatisch über uns hinweg. Die Wellen klatschen und spritzen bis aufs Deck. Meine Kamera ist hinterher ziemlich klamm vom vielen Salz.

Zu Gast bei Aina und Bjoernar

Wir besuchen eine Familie mit drei Kindern, die wir vorher über das SERVAS-Netzwerk kontaktiert haben. Bei Aina und Bjoernar werden wir herzlich aufgenommen und fühlen uns sofort wohl. Aina kreiert originelle Kleidung und Accessoires, und alles, was für den Haushalt praktisch ist. Hier ist ihre Webpage: http://kaosheimen.blogspot.com/

Wir parken am Schuppen von Aina und Bjoernar, Vaeroy, Norwegen

Wir parken am Schuppen von Aina und Bjoernar, Vaeroy, Norwegen

Bei uns würden wir Ainas Kreationen als trendige Kindermode bezeichnen, die Stücke sind wirklich sehr gelungen. Allerdings entwirft Aina nicht nur Kleidung für die jüngeren unter uns, auch für Erwachsene gibt es Einiges zu entdecken. Sie hat auch ausgefallene Damenmode in ihrem Sortiment. Handschuhe, Kleider, Westen, Schals und Mützen. Mal sind sie einfarbig, mal gemustert und zumeist mit aufwändigen Verzierungen versehen, welche die eigentlich „normale“ und bequeme Kleidung noch wertiger macht. Bei Ainas Produkten steht Geld verdienen nicht an erster Stelle, auf einer solch abelegenen Insel, wie Værøy ist es sehr praktisch, derartige Gebrauchsgegenstände und Kleidung selbst herstellen zu können. Hier gibt es schließlich nicht viele Möglichkeiten, einzukaufen.

Kirche von Sørland, Vaeroy, Norwegen

Kirche von Sørland, Vaeroy, Norwegen

Hafen von Vaeroy, Norwegen
Hafen von Vaeroy, Norwegen
Leuchtturm im Hafen von Sørland, Vaeroy, Norwegen
Kirche von Sørland, Vaeroy, Norwegen
Hafen von Vaeroy, Norwegen

Panoramen fast wie aus dem Flugzeug

Am nächsten Morgen haben wir die Gelegenheit, mit Bjoernar den Berg hochzufahren, das ist eine fantastische Gelegenheit, denn bei diesem unbeständigen Wetter hätten wir mit unseren drei Kindern nicht ohne weiteres zu Fuß auf den Weg gemacht. Amy und Noah haben trotzdem keine Lust, mit auf den Berg zu fahren und bleiben bei Aina. Ihnen ist es draußen zu kalt und sie geniessen es, wieder einmal in einem geräumigen warmen Haus zu sein.

Blick über Vaeroy, Norwegen

Blick über Vaeroy, Norwegen

Das Mastadfjellet im Südwesten von Vaeroy, Norwegen

Das Mastadfjellet im Südwesten von Vaeroy, Norwegen

Oben auf dem Berg laufen wir über die grasigen Matten und haben eine herrliche Panoramasicht auf Værøy. Wir haben auch Glück mit dem Wetter und werden nur einmal kurz nass. Von hier oben können wir das schlechte Wetter schon von weitem sehen. Unsere Fotografenseele würde die Regenwolken kaum als schlecht bezeichnen, denn sie sind dramatische,sich dauernd ändernde Motive.

Esra und Gabi auf der Höhe, Vaeroy, Norwegen
Berge auf Vaeroy, Norwegen
Die schmale Straße hinauf auf den Berg, Vaery, Norwegen
Aussicht auf Vaeroy, Norwegen
Aussicht auf Vaeroy, Norwegen
Aussicht auf Vaeroy, Norwegen. Der Steinhaufen ist eine Markierung für die Fischerboote
Regen nähert sich Vaeroy, Norwegen
Blick durch einen Felsspalt, Vaeroy, Norwegen
Regen über dem Meer, Vaeroy, Norwegen
Blick über die Insel Vaeroy

Hauskaninchen und die einsame Nordküste

Am nächsten Tag regnet es wieder fast ununterbrochen. Wir sind zwar ins Freie gegangen und etwas gewandert, werden aber in kurzer Zeit klatschnass. Gegen Abend lässt der Regen nach und wir fahren zur Nordküste. Dort zeigen wir Bjoernar, wie man Langzeitaufnahmen tätigt.

Die Kinder haben derweil Spaß mit den Kaninchen der Gastfamilie. Amy und Noah sind ständig draußen zum Füttern. Von einem Ausflug an die Küste, wir wollen Krebse und anderes Wassergetier suchen, kommen wir mit einem Eimer Löwenzahn zurück.

Im Norden von Vaeroy, Norwegen

Im Norden von Vaeroy, Norwegen

Im Norden von Vaeroy, Norwegen
Im Norden von Vaeroy, Norwegen
Im Norden von Vaeroy, Norwegen
Im Norden von Vaeroy, Norwegen
Kirche von Sørland, Vaeroy, Norwegen
Amy und der Hase, Vaeroy, Norwegen
Am Kaninchengehege, Vaeroy, Norwegen
Noah bei den Kaninchen, Vaeroy, Norwegen
Lofoten im Regen, Norwegen
Kirche von Sørland, Vaeroy, Norwegen

Kurz vor der Abfahrt der Fähre fahren Esra und ich mit dem Fahrrad noch eine Runde durch den Ort. Am Tag zuvor haben die Tour zu Fuß wegen des zu starken Regens abbrechen müssen. So bekomme ich nochmal einen schönen Eindruck von der Insel. Die Fähren fahren nicht täglich, da haben wir beschlossen, nach nur zwei Tagen wieder abzureisen. Ansonsten hätten wir noch einige Tage länger bleiben müssen. Ohne Campingplatz und Stromanschluss ist es uns dafür viel zu kalt. Der Mai fühlt sich hier im Norden noch an, wie Winter.

Fischerhütte mit Stockfisch, Vaeroy, Norwegen

Fischerhütte mit Stockfisch, Vaeroy, Norwegen

Kirche von Sørland, Vaeroy, Norwegen

Kirche von Sørland, Vaeroy, Norwegen

Eine schrecklich musikalische Fährfahrt

Wieder müssen wir rückwärts auf die Fähre auffahren. Wir sind beinahe die Letzten, die noch draufkommen, denn wieder ist die Fähree vollbesetzt. Auf der Rückfahrt nach Å läuft auf den Monitoren des Passagierdecks der Eurovision Song Contest, das ist fast schlimmer wie Seekrankheit. Wir lernen auf dieser Fahrt zwei Mädels aus Frankreich und der Türkei kennen. Die beiden fahren wir dann noch mitten in der Nacht nach Å zur Jugendherberge. So spät fuhr kein Bus mehr, und ein Taxi hätte für die paar Kilometer 50 Euro gekostet. In Moskenes stellen wir uns auf einen noch geschlossenen Campingplatz. Strom fürs Heizen ist aber vorhanden. Die Küche und anderen Einrichtungen sind aber abgesperrt. Wir werfen 100 NOK in den Briefkasten, in der Hoffnung, das ist so in Ordnung.

Wissenswertes über Værøy

Værøy ist eine kleine Insel in Nord-Norwegen, und hat in etwa die Form eines Tyrannosaurus rex, mit einem gebirgigen Ausläufer als Kopf. Zwischen Værøy und der südlichen Spitze der Lofoten liegt der Moskenesstraumen, einer der stärksten Gezeitenströme der Welt. Nach ihm ist der Maelstrom benannt, ein gigantischer schiffeverschlingender Strudel.
Værøy und die Inseln der Kommune Røst sind Brutgebiete vieler Seevögel, darunter auch Papageitaucher.
Nach Værøy kommt man mehrmals wöchentlich mit der Fähre von Bodo oder Moskenes.

Blick über Vaeroy, Norwegen

Blick über Vaeroy, Norwegen

Papageitaucher und Lundehunde

Von Værøy stammt auch der norwegische Lundehund, eine speziell für die Jagd auf Papageitaucher gezüchtete Hunderasse. Lundehunde haben ein paar anatomische Besonderheiten, die sie zur Jagd in den Bruthöhlen der Papageitaucher befähigen. So können die Lundehunde ihre Schultergelenke auskugeln und ihren Kopf komplett zurück in den Nacken legen. Weil die Bewohner von Værøy und Røst auf andere Methoden der Vogeljagd umstiegen, war kein Bedarf mehr für diese scheuen und sensiblen Jagdhunde mehr vorhanden, und fast wären sie ausgestorben. Es ist nur ein paar enthusiastischen Hundeliebhabern zu verdanken, dass es diese Rasse noch gibt.

Papageitaucher, Vesterålen, Norwegen

Papageitaucher, Vesterålen, Norwegen

Lundehund

Lundehund, diese Rasse hat an jeder Pfote sechs Zehen

Seeadler, Lofoten, Norwegen

Seeadler, Lofoten, Norwegen

Adlerfang per Hand, eine außergewöhnliche Methode

von Esra Merlin Reichert.

Als sich die ersten Menschen auf Værøy ansiedelten, waren Schafe eine wichtige Existenzgrundlage. Gut zu wissen ist es auch, dass ein Adler gerne mal ein saftiges Lamm verputzt. Blöd nur, dass so ein Lamm, wenn es lange genug lebt, zu einem stattlichen Schaf heranwächst. Und die sind nun mal eine wichtige Lebensgrundlage der Bauern auf Værøy. Daher war es dort viele Jahrhunderte Sitte, Adler mit hinterhältigen Fallen in großer Zahl zu fangen.

Bjoernar zeigt uns den Einstieg ins Fanghaus, Vaeroy, Norwegen

Bjoernar zeigt uns den Einstieg ins Fanghaus, Vaeroy, Norwegen

Esra im Adlerfanghaus, Vaeroy, Norwegen

Esra im Adlerfanghaus, Vaeroy, Norwegen

Man grub dazu ein Loch in den Steinboden, in dem ein Mensch viele Stunden mehr oder weniger bequem sitzen konnte, und deckte den Eingang mit ein oder zwei großen Steinplatten ab, damit alles wie vorher aussah. Allerdings liess man zur Seite hin ein Loch offen, so groß nur, dass der Arm eines erbarmungslosen Bauern den Adler an den Füßen packen und in das sogenannte Adlerfanghaus ziehen konnte, um ihm den Hals umzudrehen. Dummerweise können Adler bis drei zählen, weshalb man zum Bestücken der Falle mit vier Leuten den Berg hoch und mit dreien wieder runterlaufen musste, damit der Adler keinen Verdacht schöpft und den ausgelegten Köder einfach liegen lässt (die sind ja nicht blöd, die Adler). Aber wenn der Adler im Glauben ist, es seien nur drei Menschen den Berg hoch und wieder runtergelaufen, dann ist demnach auch keiner mehr oben. Das denkt der Adler. Also stürzt er sich, angelockt vom Geschrei der Krähen, auf das leckere Fleisch, welches der Adlerfänger an einer Schnur befestigt hat, die er an einem Ende festhält. Sobald der Adler die Krähen verjagt hat, beginnt er, auf das Fleisch einzuhacken. Dann zieht der Bauer das Fleisch langsam in seine Richtung. Der Adler hackt dann nur noch stärker auf das Fleisch ein, im Glauben, es sei noch am Leben. Sobald die Adlerfüße in Reichweite des Bauernarms sind, werden sie vom Letzteren gepackt und der Adler wird in das Loch gezogen, wo man ihm den Garaus macht. Das Adlermorden wurde mit der Zeit zu einem beliebten Sport für Jung und Alt, doch um 1960 wurde es dann verboten. Seitdem erholen sich die Adlerbestände wieder etwas und heute kreisen die majestätischen Vögel ungefährdet über den leckeren Lämmern.

Da greift die Hand nach dem Adler

Da greift die Hand nach dem Adler

Das Adlerfanghaus ist perfekt getarnt, Vaeroy, Norwegen

Das Adlerfanghaus ist perfekt getarnt, Vaeroy, Norwegen

29. März 2020/0 Kommentare/von Gunter
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2020/03/Vaeroy-010.jpg 613 920 Gunter https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gunter2020-03-29 15:23:342023-03-15 16:58:44Værøy- Die Insel jenseits des Malstroms, Lofoten
Norwegen, norwegische Inseln, Skandinavien

Lofoten im Herbst 2010

Lofoten im Herbst 2010

Vor unserer langen Auszeit von 6 Monaten tourten wir mit dem Wohnmobil zu den Lofoten. Wir trafen uns mit Heike Vester von Ocean Sounds in Henningsvaer um gemeinsam eine Diashow für das Walcenter anzufertigen.

Dewegen gibt es von dieser Reise nur kurze und wenige Blogbeiträge. Wir arbeiteten einfach zu intensiv um auch noch Zeit für das Schreiben zu haben.

Heike fährt mit den Leute von Pakea Biskja

Heike fährt mit den Leute von Pakea Biskja


Nordlichter auf den Lofoten, Norwegen

12. September 2010/von Gabi

Herbstliche Lofoten

15. September 2010/von Gabi

Ocean Sounds Multimedia Show

14. September 2010/von Gabi

neugierige Füchsin

15. September 2010/von Gabi

Nordlicht in dunkler Nacht – viele Sterne

19. September 2010/von Gabi

Boot putzen mit Heike von Ocean Sounds

19. September 2010/von Gabi

Ein Fuchs in Henningsvaer

4. Oktober 2010/von Gabi

Pakea Bizkaia

6. Oktober 2010/von Gabi

6. Februar 2018/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/09/GA_1505.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2018-02-06 15:56:462021-12-06 20:57:18Lofoten im Herbst 2010
Norwegen, norwegische Inseln

Die Lofoten im Sommer und im Winter – Live Reiseberichte

Die Lofoten im Sommer und im Winter – Live Reiseberichte

Die Lofoten sind eines unserer liebsten Reiseziele. Die 3500 km zu der arktischen Inselgruppe legen wir meist gemütlich mit dem Wohnmobil zurück. Der Weg ist das Ziel.

Demnächst werden wir eine Zusammenfassung mit all unseren Tipps zusammenstellen. Bis es soweit ist, lest unsere Live-Reiseberichte.


2013 – eine Sommer/Herbstreise

Die 5 Reicherts auf den Lofoten

Ein Fuchs in Henningsvaer und Zugvögel auf den Lofoten

Ein Fuchs in Henningsvaer und Zugvögel auf den Lofoten

11.09.13

In Henningsvaer auf den Lofoten tummeln sich zahlreiche Füchse. Wenn du also Fotos von Füchsen machen willst ist das ein ...

Weiterlesen
Leuchtturm in Henningsvaer und Gallerie Lille Kabelvåg

Leuchtturm in Henningsvaer und Gallerie Lille Kabelvåg

13.09.13

In Henningsvaer fällt der typische, gut geschützte Hafen als erstes auf. Er bietet sich wunderbar als Fotomotiv an. Im Sommer ...

Weiterlesen
Im Süden der Lofoten, Reine im Regen

Im Süden der Lofoten, Reine im Regen

14.09.13

Regenwetter ist auf den Lofoten extrem fotogen. Lass dich von den Fotos von Reine inspierieren.

Weiterlesen
Im Polarlightcenter bei Rob - was meint der Experte zur Nordlichtsaison

Im Polarlightcenter bei Rob – was meint der Experte zur Nordlichtsaison

14.09.13

Im Polarlight-Center in Laukvik Auf der Fahrt von Henningsvær nach Digermulen schauten wir in Laukvik kurz bei Rob rein. Rob betreibt ...

Weiterlesen
Lärm im Meer - ein Zodiac-Trip mit Heike Vester von Ocean Sounds

Lärm im Meer – ein Zodiac-Trip mit Heike Vester von Ocean Sounds

14.09.13

Von Esra – Als wir Anfang dieser Woche bei Heike waren erzählte sie uns, dass sie später am Tag noch auf den ...

Weiterlesen
Nordlichter in stürmischer Nacht

Nordlichter in stürmischer Nacht

15.09.13

Tagsüber kam die Sonne noch ein paar Mal durch die Wolken und tauchte fantastische Strände in warmes Licht. Die Wellen ...

Weiterlesen
Schlaflos glücklich - Nordlichter in Hov, Lofoten

Schlaflos glücklich – Nordlichter in Hov, Lofoten

15.09.13

Ohne weitere Worte… Eine Nordlichtnacht in Hov auf den Lofoten.       Wie du Nordlichter sehen und selbst fotografieren kannst, beschreiben wir in ...

Weiterlesen
Emily, die Weltenbummlerin aus Kanada

Emily, die Weltenbummlerin aus Kanada

17.09.13

Mit dem Fahrrad über die Inselgruppe der Lofoten Vor einigen Tagen trafen wir Emily, eine kanadische Weltbummlerin, auf einem Stellplatz nördlich ...

Weiterlesen
Die Strände von Hov, Lofoten

Die Strände von Hov, Lofoten

18.09.13

warum die Strände auf Hov auf den Lofoten so fotogen sind? Und warum Island Pferde auf den Lofoten angesiedelt werden.

Weiterlesen

Nordlicht und Mondbogen auf den Lofoten

Nordlicht und Mondbogen GLEICHZEITIG!

Nordlicht und Mondbogen GLEICHZEITIG!

19.09.13

Ein grandioser Start in den Tag Leider war die Nacht eher trüb, kein Nordlicht weit und breit. Doch der frühe Morgen ...

Weiterlesen

Interessante Begegnungen auf den Lofoten und Sturm

Zwei Spanier im Norden - Rodrigo und Cristina

Zwei Spanier im Norden – Rodrigo und Cristina

20.09.13

Cristina und Rodrigo, das spanische Pärchen, das wir 2011 während unseres Winteraufenthaltes auf den Lofoten kennengelernt hatten, arbeiten nicht mehr ...

Weiterlesen
Die Bucht bei Kvalvika - ein ungewöhnliches Winterquartier!

Die Bucht bei Kvalvika – ein ungewöhnliches Winterquartier!

20.09.13

Wanderung zum Kvalvika Strand Der Kvalvika-Strand liegt nicht gerade in direkter Nachbarschaft mit der Zivilisation – er ist von typisch-lofotischen, rauen ...

Weiterlesen
Henning & Lisa - Friisgården in Ramberg

Henning & Lisa – Friisgården in Ramberg

22.09.13

Durch einen netten Zufall bin ich, als wir in Hov weilten, auf  Hennings Webpage gelandet. Kurzentschlossen schrieb ich ihm eine ...

Weiterlesen
Sturm aber wenig Wellen - eine laute Nacht in Unstad, Lofoten

Sturm aber wenig Wellen – eine laute Nacht in Unstad, Lofoten

22.09.13

Status Live Reisebericht von den Lofoten Bei uns überschlagen sich zur Zeit die Ereignisse. Wir treffen interessante Menschen – Reisende, Auswanderer, ...

Weiterlesen
Reisende aus Polen

Reisende aus Polen

23.09.13

Wir berichteten bereits über einige Reisende, die wir unterwegs getroffen haben. Bärtige Wanderer vor ihrem tausendsten Kilometer, eine Fahrrad-Globetrotterin aus ...

Weiterlesen

Die Lofoten im Winter

Kabelvag, Lofoten im Winter

Kabelvag, Lofoten im Winter

Anfahrt durch die eisige Winterlandschaft

nach Norden...

nach Norden…

16.01.11

Wir haben uns jetzt an die Kälte gewöhnt, scheinen schon etwas abgehärtet zu sein. Jetzt schauen wir auf’s Termometer, damit ...

Weiterlesen
In Härnösand - So viel Schnee haben wir noch nie gesehen!

In Härnösand – So viel Schnee haben wir noch nie gesehen!

19.01.11

Wir sind gerade in Härnösand, unserer erste Station auf dem Weg nach „oben“. Unsere Gastgeber sind eine Lehrerin, Mimmi, und ...

Weiterlesen
nach Lulea

nach Lulea

20.01.11

Unsere Fahrt nach Lulea fing schlecht an. Schon um 6:00 Uhr waren wir auf, wollten zusammen mit Mimi aus dem ...

Weiterlesen
nach Narvik

nach Narvik

20.01.11

Wir waren schon kurz nach 6:00 Uhr auf den Beinen. Direkt wieder Betten abziehen, packen, Frühstücken, Essen für die Fahrt ...

Weiterlesen
Angekommen auf den Lofoten

Angekommen auf den Lofoten

22.01.11

Wir kamen im Dunkeln in Narvik an. Nun, es ist ja früh dunkel, wir sind nochmal ein ganzes Stück gen ...

Weiterlesen

Erste Lofotenmomente – magisches, arktisches Licht

Magische Sonnemomente auf den Lofoten

Magische Sonnemomente auf den Lofoten

23.01.11

Nach der langen Reise brauchen wir erst mal ein wenig Ruhe… Trotzdem ziehen wir automatisch los, wenn das Licht schön wird, ...

Weiterlesen
Nordlichter und Sonnenschein

Nordlichter und Sonnenschein

25.01.11

Vorweg eine nette Info: das ist der 100. Beitrag, den ich hier schreibe:-) Gestern war es klasse. Nach einem sehr trüben ...

Weiterlesen
Wilde Wetter auf den Lofoten

Wilde Wetter auf den Lofoten

26.01.11

Das Wetter ist ein Erlebnis hier. Es wechselt, dauernd, und immer wieder ist es schön, sogar, wenn es eigentlich schlechtes ...

Weiterlesen
Kurzes Nordlicht in Henningsvaer, Lofoten

Kurzes Nordlicht in Henningsvaer, Lofoten

27.01.11

Die blaue Stunde war gestern sehr fotogen. Ich war eine ganze Weile in der Kälte unterwegs. Der Schnee war festgebacken ...

Weiterlesen
Regen und Sturm auf den Lofoten....

Regen und Sturm auf den Lofoten….

28.01.11

da nahm ich mir die Zeit, meine ersten Nordlichtbilder dieser Tour doch mal genauer anzusehen und auch zu optimieren:-) Ihr ...

Weiterlesen
Begegnung im Winter auf den Lofoten

Begegnung im Winter auf den Lofoten

30.01.11

Nur kurz im Text, ich melde mich später nochmal….. Aber ein paar Bilder wollte ich doch schon hochladen. Frisch gepudert präsentierte ...

Weiterlesen
Eggum - Schneeregen und Wind

Eggum – Schneeregen und Wind

31.01.11

Wir machten eine sonntäglichen Ausflug nach Eggum. Alles weiß. So weiß…… Hier nur zwei Fotos. Wir machen uns jetzt auf den ...

Weiterlesen

Unser Reisealltag und grandiose Nordlichtnächte

Nordlicht im Regen und hohe Wellen

Nordlicht im Regen und hohe Wellen

Die Lofoten im Regenwetter Wir waren gestern sehr lange unterwegs. Aßen aber vorher ausgiebig und schmierten auch mächtig viele Brote., dann ...

Weiterlesen
Wie sieht unser Reisealltag aus? Hast du Fragen an uns?

Wie sieht unser Reisealltag aus? Hast du Fragen an uns?

Gestern kam eine mail von meinem Freund Robert aus Ketteler Kolleg Zeiten. Er war voller Fragen und ich sehr dankbar ...

Weiterlesen
Hohe Wellen in Unstad und Nordlichter vom Feinsten

Hohe Wellen in Unstad und Nordlichter vom Feinsten

Während wir am Frühstückstisch saßen, schickte uns die arktische Sonne warme, freundliche Lichtsstrahlen auf das schlabbrige norwegische Brot. Gestern war ...

Weiterlesen
Hier kommen die Nordlichtfotos

Hier kommen die Nordlichtfotos

Wie versprochen, nun ein paar der gestrigen Nordlichter:-) Das war ein Abend. Wow! Überall konnten wir die Nordlichter sehen und ...

Weiterlesen

Wilder Februar auf den Lofoten, Nordlichtfotos und Surfer in Unstad

Nordlichter auf den Lofoten - Nordlichtfotografie

Nordlichter auf den Lofoten – Nordlichtfotografie

06.02.11

Wunderbare Nordlichter auf den Lofoten, Norwegen! Aufgenommen in Hov, im Februar 2011. Viele weitere Nordlichtfotos findest du hier im Blog in ...

Weiterlesen
Viel Schnee, frischer Fisch und Ruhe auf der Insel Sauoya, Lofoten

Viel Schnee, frischer Fisch und Ruhe auf der Insel Sauoya, Lofoten

07.02.11

Wir schliefen heute lang. Es war trüb und schneite in Strömen (sic!). Ich hatte gerade das Notebook angeworfen, da klingelte ...

Weiterlesen
Noch ein Wintersturm und eine klare Lofotennacht mit Nordlicht

Noch ein Wintersturm und eine klare Lofotennacht mit Nordlicht

09.02.11

Es stürmte und schneite die ganze Nacht. Eis klackerte ohne Unterlass an die Fenster. Vom stürmischen Lärm aufgeweckt ,nahmen wir ...

Weiterlesen
Gefrorene Tränen am Strand von Hov, Lofoten

Gefrorene Tränen am Strand von Hov, Lofoten

10.02.11

Sehr wechselhaft, extrem fotogen, das Wetter gestern. Aber, es wehte ein frischer Wind, sehr frisch. Wenn man sich nicht irgendwo ...

Weiterlesen

Menschen treffen – wir sind nicht allein mit der Begeisterung fürs Nordlicht!

Wir treffen trotz der Kälte jede Menge interessante Menschen auf den Lofoten und Vesterålen und fragen denen Löcher in den Bauch. Einige kommen nur wegen dem Nordlicht in den Norden. Wir redeten aber auch mit Künstlern und Heilern.

Walkapitän Per Ole Lund und Freunde treffen, Vesteralen im Winter

Walkapitän Per Ole Lund und Freunde treffen, Vesteralen im Winter

02.02.11

Wir waren also auf den Vesterålen. Die Hinfahrt war anstrengend, sehr anstrengend. Es regnete auf die Schnee- und Eisdecke auf ...

Weiterlesen
Besuch beim Schamanen, Lofoten

Besuch beim Schamanen, Lofoten

06.02.11

Das war wieder mal ein trüber Tag. Für mich als Fotografin sind das die Tage an denen ich ohne schlechtes ...

Weiterlesen
Lofoten Surfer in der Kälte

Lofoten Surfer in der Kälte

07.02.11

Es war Sonntag. Vorm Strand von Unstad parkten viele Autos. Da kam direkt die Frage auf: Surfer? Und tatsächlich – da ...

Weiterlesen
Gastbeitrag von Tor Andreas - The power of example

Gastbeitrag von Tor Andreas – The power of example

09.02.11

The power of the example We must not let ourselves be deceived into fighting the old struggle of the manners in ...

Weiterlesen
Polarlightcenter in Laukvik - Nordlichtshow und ein neugieriger Fuchs

Polarlightcenter in Laukvik – Nordlichtshow und ein neugieriger Fuchs

11.02.11

Der Nordlichtexperte Rob zeigt uns seine Instrumente zur Messung der Nordlichtaktivität. Abends fotografieren wir Nordlichter und einen Fuchs zur gleichen ...

Weiterlesen
Treffen mit GDT Fotografen, Nordlicht in heller Mondnacht

Treffen mit GDT Fotografen, Nordlicht in heller Mondnacht

14.02.11

Vor ein paar Wochen wurden wir per mail kontaktiert. Drei Naturfotografen würden im Februar auf die Lofoten reisen. Gerhard hatte ...

Weiterlesen
Der Künstler Thor Erdahl in Kabelvåg

Der Künstler Thor Erdahl in Kabelvåg

18.02.11

Heute besuchten wir mit unserem neuen Freund Tor den Maler Thor Erdahl, der die Galeri Lille Kabelvåg führt. Gunter und ...

Weiterlesen
Demonstration gegen die Ölförderung vor den Lofoten

Demonstration gegen die Ölförderung vor den Lofoten

22.02.11

Vor zwei Tagen gab es eine Demonstration in Svolvaer. Die Bewohner der Lofoten taten ihren Unmut gegen die geplante Ölförderung ...

Weiterlesen
zwei Spanier im hohen Norden

zwei Spanier im hohen Norden

22.02.11

Auf der Jagd nach dem Nordlicht stoppten wir im Northern Light Base Camp und interviewten Rodrigo und Cristina, ein nettes. ...

Weiterlesen
Lebensträume erfüllen

Lebensträume erfüllen

05.03.11

Fast jeder Mensch hat einen Traum. Etwas, was sie/er immer mal machen wollte. Etwas, was man sehen oder erleben will. ...

Weiterlesen

Mit Kindern in den richtigen Winter – unser Traum wird wahr

Schneemoster auf den Lofoten

Schneemoster auf den Lofoten

12.02.11

Oliver und das Rudel machten sich übrigens heute auf den Rückweg, leider kamen sie in heftigen Schneefall. Ich hatte gestern ...

Weiterlesen
Schneemonster - Timelapse

Schneemonster – Timelapse

13.02.11

Hier nun unsere Kinder, wie sie wie Calvin von Calvin und Hobbes, Schneemonster bauen. Viel Spaß mit dem Timelapse (Zeitraffer) ...

Weiterlesen
Spaß im hohen Schnee

Spaß im hohen Schnee

22.02.11

Es war einer der zur Zeit seltenen, sonningen Tage. Wir waren den ganzen Tag unterwegs, genossen die Berge, das Licht, ...

Weiterlesen
Nie wieder langweilige Autofahrten - Hörbücher hören verbindet!

Nie wieder langweilige Autofahrten – Hörbücher hören verbindet!

25.02.11

Hörbücher sind perfekt dazu geeignet, sich während einer langen Fahrt die Zeit zu vertreiben. Es ist im Grunde genau so, ...

Weiterlesen

Jeder Tag ein besonderes Erlebnis

Fantastisches Nordlichtspektakel

Fantastisches Nordlichtspektakel

15.02.11

Nur kurz im Text: Gestern war es phänomenal, das Nordlicht! Wir waren den ganzen Nachmittag unterwegs, besuchten noch Leander im ...

Weiterlesen
Nordlichter bis nach Deutschland!!

Nordlichter bis nach Deutschland!!

16.02.11

Hi Ihr lieben Leser:-) Heute und die nächsten zwei Tage sind die Chance sehr groß, dass ihr auch in Deutschland Nordlichter ...

Weiterlesen
Gastbeitrag - Lundehund Breite und Lappländischer Rentierhund Saga

Gastbeitrag – Lundehund Breite und Lappländischer Rentierhund Saga

16.02.11

Hallo liebe Blogbesucher. Nachdem wir vor kurzem Gabi und Ihre Familie in Norwegen getroffen haben und die Wenigsten bislang etwas ...

Weiterlesen
Unsere Corona Fotos im rumänischen TV

Unsere Corona Fotos im rumänischen TV

19.02.11

Wir hatten ja das große Glück, am 14. Februar die Corona über den Lofoten gesehen und auch fotografiert zu haben. ...

Weiterlesen
Nordlicht, Sterne und ein Mond hinter den Wolken

Nordlicht, Sterne und ein Mond hinter den Wolken

21.02.11

Nordlicht hinter dem Berg und Vollmond unter den Wolken – ein Farbspektakel im Fjord.

Weiterlesen
Hurtigrute im Raftsund

Hurtigrute im Raftsund

24.02.11

Jetzt sind wir schon seit fast 5 Wochen hier und haben die Hurtigrute nicht fotografieren können, weil es immer dunkel ...

Weiterlesen
Wieder mal Nordlicht und eine Fotografengruppe

Wieder mal Nordlicht und eine Fotografengruppe

25.02.11

Gestern abend war es sternenklar und es flackerte hier und da sogar etwas Grünes auf. Der Wind blies mal wieder ...

Weiterlesen
Wintersturm und Wellen auf dem Lofoten

Wintersturm und Wellen auf dem Lofoten

25.02.11

Wir fotografieren im Winter wildes Meer und knallende Wellen in Henningsvaer auf den Lofoten, Norwegen.

Weiterlesen
Die norwegische Waldkatze

Die norwegische Waldkatze

26.02.11

Wissenswertes über norwegische Waldkatzen mit Fotos der Waldkatzen im norwegischen Winter.

Weiterlesen
Flaschenpost - Danke an Alle!!! Peter der Skipper hat geantwortet!

Flaschenpost – Danke an Alle!!! Peter der Skipper hat geantwortet!

28.02.11

Endlich habe ich mal eine Flaschenpost gefunden! Wow! Sie lag in Unstad zwischen den Felsen. Leider kann man nicht alles lesen! ...

Weiterlesen
Winterliche Fahrt nach Luleå, Schweden

Winterliche Fahrt nach Luleå, Schweden

02.03.11

Gestern verließen wir unsere geliebten Lofoten.  Da Sturm und starke Regenfälle auf den Lofoten und Schnee in Abisko für Mittwoch ...

Weiterlesen
Urlaub von einer Nordlichtreise

Urlaub von einer Nordlichtreise

10.03.11

Wir sind bei unseren schwedischen Freunden in der Nähe von Stockholm angekommen. Machen mal eine Weile Urlaub! Doch, das haben wir ...

Weiterlesen
Ocean Sounds Boot

Ocean Sounds Boot

24.12.11

In den letzten Jahren kamen immer mal wieder Blog Beiträge über Ocean Sounds von Heike Vester. Wir unterstützten Heike mit einer ...

Weiterlesen
Fotos und Timelapse von Nordlichtern auf den Lofoten

Fotos und Timelapse von Nordlichtern auf den Lofoten

09.01.12

Wie sieht Nordlicht  „Wirklichkeit“ aus? Wie schnell bewegt es sich? Wir haben das versucht darzustellen. Es gibt im Film aber auch ...

Weiterlesen

Fotos – Winterlandschaften und Nordlichter

Fotos vom norwegischen Winter #2

Fotos vom norwegischen Winter #2

27.04.11

Nordlichtfotografie kann trickreich sein. Da wir diesen Winter viel Zeit hatten, konnten wir die verschiedensten Möglichkeiten erleben und fotografisch erproben. ...

Weiterlesen
Fotos vom norwegischen Winter

Fotos vom norwegischen Winter

09.05.11

Starkes Nordlicht ist seltsamerweise schwieriger zu fotografieren als schwaches Nordlicht. Das helle Licht steht im Kontrast zur im Vergleich sehr dunklen ...

Weiterlesen
Fotoinspiration: Blaue Stunde nach dem Sturm

Fotoinspiration: Blaue Stunde nach dem Sturm

13.05.11

Brauchst du etwas Abkühlung? Das ist das ideale, kalte Winterfoto! Aufgenommen am Abend nach einem heftigen Schneesturm in Henningsvaer auf den ...

Weiterlesen
Nordlicht in stürmischer Nacht

Nordlicht in stürmischer Nacht

14.05.11

Den Sturm sieht man auf diesem Bild nicht wirklich. Doch ich kann versichern, es war extrem kalt in dieser Nacht. ...

Weiterlesen
Fotoinspiration: Dunkler Winter?

Fotoinspiration: Dunkler Winter?

15.05.11

Mit dem Schnee und der Sonne war es manchmal so hell, dass man ohne Sonnenbrille nicht rauskamen!  Kommt auf dieser ...

Weiterlesen
Ruhe und Sturm

Ruhe und Sturm

16.05.11

Auch ein Sturm kann Ruhe ausstrahlen. Solche Stimmungen fangen wir sehr gerne mit Langzeitbeichtungen ein.

Weiterlesen
Multimediashow - Ein Winter in der Arktis - Zauber des Nordlichts

Multimediashow – Ein Winter in der Arktis – Zauber des Nordlichts

18.11.11

Den Winter 2010/11, einem der kältesten und schneereichsten der letzten achtzig Jahre, verbrachten wir in Skandinavien. Begleiten Sie uns auf ...

Weiterlesen
Welches Panorama des Tranoy Fyr gefällt Dir besser?

Welches Panorama des Tranoy Fyr gefällt Dir besser?

28.07.12

Ich flüchte mich gerade in die „kalten“ Fotos. Mache die Panoramen vom Winter fertig, da liegen immer noch unbearbeitete Fotos ...

Weiterlesen

Lofoten Panorama

Lofoten Panorama

15. Mai 2015/0 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2017/01/henningsvaer-1617.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2015-05-15 12:21:392022-01-01 14:03:55Die Lofoten im Sommer und im Winter – Live Reiseberichte
norwegische Inseln

Insel Vagsøy, Norwegen

Die norwegische Insel Vagsøy

Die Insel Vagsøy im Süden von Norwegen ist einen Abstecker vom Fjordland aus wert. Sie ist mit einer Brücke mit dem Festland verbunden und ausgesprochen hügelig. Der Krakenes Fyr ist der größte Leuchtturm, es gibt noch zwei kleinere Türme.

Die Insel ist vor allem für das Wahrzeichen, der Kannenstein, berühmt. Wir fotografierten beides bereits mehrmals und empfehlen die Insel unbedingt für reisende Fotografen.

Lies dir die beiden Blogbeiträge durch. Dort findest du auch Fotos des Leuchtturm und des Kannensteins.


Live Reiseberichte Vagsøy


Krakenes Fyr – der Leuchtturm auf der Klippe

29. August 2013/von Gabi

Ein großer weisser Sandstrand und der berühmte Kannenstein

31. August 2013/von Gabi

17. Februar 2015/0 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2015/02/GA_9893-v.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2015-02-17 21:14:312022-03-18 16:03:56Insel Vagsøy, Norwegen
2013 - Skandinavien, 2013-09-Litloy, Leuchtturm - Norwegen, Leuchtturm als Ferienwohnung, norwegische Inseln, Reisetipp - Norwegen

„Gemeinsam einsam“ – Littleisland Lighthouse, Norwegen

Die kleine Leuchtturm Insel Litoy wird von Elena Hansteenson betreut. Freiwillige Helfer aus allen Ländern arbeiten zusammen, um den Leuchtturm zu erhalten.

Weiterlesen
19. Februar 2014/4 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/02/MG_6559.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-02-19 13:20:192022-10-24 09:34:15„Gemeinsam einsam“ – Littleisland Lighthouse, Norwegen
Norwegen, norwegische Inseln, Skandinavien

Lofoten im Winter 2011

Auf Nordlichtjagd im Januar und Februar auf den Lofoten.

Viele Jahre lang träumten wir davon, zusammen mit unseren drei Kindern einen kompletten Winter in Skanndinavien zu verbringen. In Deutschland gibt es schon lange keine „richtigen“ Winter mit Schnee und Eis, und Nordlichter kommen in unseren Regionen auch nur sehr selten vor.

Das geeignete Auto für die Tour durch Eis und Schnee

So machten wir Pläne, bereiteten die Reise vor. Es war schwierig, ein gutes und vor allem zuverlässiges Gerfährt zu finden. Erst kurz vor Reisebeginn wurden wir fündig. Wir hatten einen VW T4 Synchro gefunden. Zeit, uns an das Fahrzeug zu gewöhnen, hatten wir nicht. Wir packten es mit den Wintersachen voll; es war wundervoll so viel Raum zu haben, Wintergepäck für fünf Leute für fünf Monate war kein Problem. Wir verbrachten einige Zeit des Winter in der Nähe unserer Freunde in Schweden, ca. 100 km südlich von Stockholm. Dort fuhren wir die fast drei Monate auf Schnee und Eis, genossen die traumhaften Schneelandschaften und vor allem die großen, alten Eichen in der Kälte. So hatten wir uns an das Auto gewöhnt, bevor wir nach Norden aufbrachen. Die Übersicht zum  live Bericht  Schweden im Winter findest Du hier!

Die lange Reise durch schwedisch Lappland im Winter

Im Januar machten wir uns dann auf den Weg zu den Lofoten. Die Fahrt durch schwedisch Lappland war ein Genuß der ganz besonderen Art. Die Landschaft und das Licht waren ein ganz besonderes Erlebnis, welches wir nie vergessen werden. Für Lappland werden wir uns in einer extra Reise noch einmal viel Zeit einräumen!

Mit dem Wetter auf den Lofoten hatten wir großes Glück. Wir durften viele Nordlichtnächte erleben, aber auch sonnige Tage mit Schnee und Bilderbuchlandschaften. Und die Stürme gehören zu den Lofoten auch dazu. Wir sind sehr dankbar, sie erlebt zu haben. Die Kraft der Natur hatte uns sehr in ihren Bann gezogen! Wir können tatsächlich sagen, dass diese Reise das Beste war, was wir bisher erlebten.

Wir können Euch nur dazu ermutigen, Eure Träume auch in Angriff zu nehmen und nicht auf das Rentenalter zu warten! 

Hier nun, chronologisch die Blogeinträge zur Reise. Wir werden bald einen umfassenden Bericht zur Reise verfassen und dort alle praktischen Tipps, die wir erprobten zusammenstellen. Zur Nordlichtfotografie gibt es übrigens schon eine pdf Datei und ein großes Nordlichtfotografie Tutorial hier im Blog.

Über das Thema Nordlichtfotografie haben wir ein ganzes 164 Seiten starkes Buch geschrieben – Dein Weg zum Nordlichtfoto

Unsere kostenloses eBooks/ePaper für unsere Newsletterabonnenten

Abonniere unseren Newsletter, der ca. alle 14 Tage erscheint und erhalte unsere kostenlosen eBooks/ePaper:
»Reisefotografie Teil 1 – Die richtige Kamera«, »Nordlichtfotografie«, »Bretagne – Meeresliebhaber im Glück«

Praktische Tipps für die Nordlichtfotografie auf den Lofoten und Vesterålen

  1. Autofahren auf Eis und Schnee – wie sehen die Strassen im hohen Norden aus?
  2. Warme Kleidung muss nicht teuer sein! – Gut eingepackt durch die Nacht fotografieren
  3. Eine Nordlichtnacht in Bildern: Bø auf den Vesterålen am 10.10.2013
  4. Wann und wo kann man Nordlichter sehen?
  5. Unterkünfte: Auto und Wohnmobil
  6. In welchen Bettchen soll ich schlafen – welche Reisearten sind möglich!
  7. Kamerausrüstung und ausführliche Anleitung

Anfahrt durch die eisige Winterlandschaft

nach Norden...

nach Norden…

16. Januar

Wir haben uns jetzt an die Kälte gewöhnt, scheinen schon etwas abgehärtet zu sein. Jetzt schauen wir auf’s Termometer, damit ...

Weiterlesen
In Härnösand - So viel Schnee haben wir noch nie gesehen!

In Härnösand – So viel Schnee haben wir noch nie gesehen!

19. Januar

Wir sind gerade in Härnösand, unserer erste Station auf dem Weg nach „oben“. Unsere Gastgeber sind eine Lehrerin, Mimmi, und ...

Weiterlesen
nach Lulea

nach Lulea

20. Januar

Unsere Fahrt nach Lulea fing schlecht an. Schon um 6:00 Uhr waren wir auf, wollten zusammen mit Mimi aus dem ...

Weiterlesen
nach Narvik

nach Narvik

20. Januar

Wir waren schon kurz nach 6:00 Uhr auf den Beinen. Direkt wieder Betten abziehen, packen, Frühstücken, Essen für die Fahrt ...

Weiterlesen
Angekommen auf den Lofoten

Angekommen auf den Lofoten

22. Januar

Wir kamen im Dunkeln in Narvik an. Nun, es ist ja früh dunkel, wir sind nochmal ein ganzes Stück gen ...

Weiterlesen

Erste Lofotenmomente – magisches, arktisches Licht

Magische Sonnemomente auf den Lofoten

Magische Sonnemomente auf den Lofoten

23.01.11

Nach der langen Reise brauchen wir erst mal ein wenig Ruhe… Trotzdem ziehen wir automatisch los, wenn das Licht schön wird, ...

Weiterlesen
Nordlichter und Sonnenschein

Nordlichter und Sonnenschein

25.01.11

Vorweg eine nette Info: das ist der 100. Beitrag, den ich hier schreibe:-) Gestern war es klasse. Nach einem sehr trüben ...

Weiterlesen
Wilde Wetter auf den Lofoten

Wilde Wetter auf den Lofoten

26.01.11

Das Wetter ist ein Erlebnis hier. Es wechselt, dauernd, und immer wieder ist es schön, sogar, wenn es eigentlich schlechtes ...

Weiterlesen
Kurzes Nordlicht in Henningsvaer, Lofoten

Kurzes Nordlicht in Henningsvaer, Lofoten

27.01.11

Die blaue Stunde war gestern sehr fotogen. Ich war eine ganze Weile in der Kälte unterwegs. Der Schnee war festgebacken ...

Weiterlesen
Regen und Sturm auf den Lofoten....

Regen und Sturm auf den Lofoten….

28.01.11

da nahm ich mir die Zeit, meine ersten Nordlichtbilder dieser Tour doch mal genauer anzusehen und auch zu optimieren:-) Ihr ...

Weiterlesen
Begegnung im Winter auf den Lofoten

Begegnung im Winter auf den Lofoten

30.01.11

Nur kurz im Text, ich melde mich später nochmal….. Aber ein paar Bilder wollte ich doch schon hochladen. Frisch gepudert präsentierte ...

Weiterlesen
Eggum - Schneeregen und Wind

Eggum – Schneeregen und Wind

31.01.11

Wir machten eine sonntäglichen Ausflug nach Eggum. Alles weiß. So weiß…… Hier nur zwei Fotos. Wir machen uns jetzt auf den ...

Weiterlesen

Unser Reisealltag und grandiose Nordlichtnächte

Nordlicht im Regen und hohe Wellen

Nordlicht im Regen und hohe Wellen

03.02.11

Die Lofoten im Regenwetter Wir waren gestern sehr lange unterwegs. Aßen aber vorher ausgiebig und schmierten auch mächtig viele Brote., dann ...

Weiterlesen
Wie sieht unser Reisealltag aus? Hast du Fragen an uns?

Wie sieht unser Reisealltag aus? Hast du Fragen an uns?

04.02.11

Gestern kam eine mail von meinem Freund Robert aus Ketteler Kolleg Zeiten. Er war voller Fragen und ich sehr dankbar ...

Weiterlesen
Hohe Wellen in Unstad und Nordlichter vom Feinsten

Hohe Wellen in Unstad und Nordlichter vom Feinsten

05.02.11

Während wir am Frühstückstisch saßen, schickte uns die arktische Sonne warme, freundliche Lichtsstrahlen auf das schlabbrige norwegische Brot. Gestern war ...

Weiterlesen
Hier kommen die Nordlichtfotos

Hier kommen die Nordlichtfotos

05.02.11

Wie versprochen, nun ein paar der gestrigen Nordlichter:-) Das war ein Abend. Wow! Überall konnten wir die Nordlichter sehen und ...

Weiterlesen

Wilder Februar auf den Lofoten, Nordlichtfotos und Surfer in Unstad

Nordlichter auf den Lofoten - Nordlichtfotografie

Nordlichter auf den Lofoten – Nordlichtfotografie

06.02.11

Wunderbare Nordlichter auf den Lofoten, Norwegen! Aufgenommen in Hov, im Februar 2011. Viele weitere Nordlichtfotos findest du hier im Blog in ...

Weiterlesen
Viel Schnee, frischer Fisch und Ruhe auf der Insel Sauoya, Lofoten

Viel Schnee, frischer Fisch und Ruhe auf der Insel Sauoya, Lofoten

07.02.11

Wir schliefen heute lang. Es war trüb und schneite in Strömen (sic!). Ich hatte gerade das Notebook angeworfen, da klingelte ...

Weiterlesen
Noch ein Wintersturm und eine klare Lofotennacht mit Nordlicht

Noch ein Wintersturm und eine klare Lofotennacht mit Nordlicht

09.02.11

Es stürmte und schneite die ganze Nacht. Eis klackerte ohne Unterlass an die Fenster. Vom stürmischen Lärm aufgeweckt ,nahmen wir ...

Weiterlesen
Gefrorene Tränen am Strand von Hov, Lofoten

Gefrorene Tränen am Strand von Hov, Lofoten

10.02.11

Sehr wechselhaft, extrem fotogen, das Wetter gestern. Aber, es wehte ein frischer Wind, sehr frisch. Wenn man sich nicht irgendwo ...

Weiterlesen

Menschen treffen – wir sind nicht allein mit der Begeisterung fürs Nordlicht!

Wir treffen trotz der Kälte jede Menge interessante Menschen auf den Lofoten und Vesterålen und fragen denen Löcher in den Bauch. Einige kommen nur wegen dem Nordlicht in den Norden. Wir redeten aber auch mit Künstlern und Heilern.

Walkapitän Per Ole Lund und Freunde treffen, Vesteralen im Winter

Walkapitän Per Ole Lund und Freunde treffen, Vesteralen im Winter

02.02.11

Wir waren also auf den Vesterålen. Die Hinfahrt war anstrengend, sehr anstrengend. Es regnete auf die Schnee- und Eisdecke auf ...

Weiterlesen
Besuch beim Schamanen, Lofoten

Besuch beim Schamanen, Lofoten

06.02.11

Das war wieder mal ein trüber Tag. Für mich als Fotografin sind das die Tage an denen ich ohne schlechtes ...

Weiterlesen
Lofoten Surfer in der Kälte

Lofoten Surfer in der Kälte

07.02.11

Es war Sonntag. Vorm Strand von Unstad parkten viele Autos. Da kam direkt die Frage auf: Surfer? Und tatsächlich – da ...

Weiterlesen
Gastbeitrag von Tor Andreas - The power of example

Gastbeitrag von Tor Andreas – The power of example

09.02.11

The power of the example We must not let ourselves be deceived into fighting the old struggle of the manners in ...

Weiterlesen
Polarlightcenter in Laukvik - Nordlichtshow und ein neugieriger Fuchs

Polarlightcenter in Laukvik – Nordlichtshow und ein neugieriger Fuchs

11.02.11

Der Nordlichtexperte Rob zeigt uns seine Instrumente zur Messung der Nordlichtaktivität. Abends fotografieren wir Nordlichter und einen Fuchs zur gleichen ...

Weiterlesen
Treffen mit GDT Fotografen, Nordlicht in heller Mondnacht

Treffen mit GDT Fotografen, Nordlicht in heller Mondnacht

14.02.11

Vor ein paar Wochen wurden wir per mail kontaktiert. Drei Naturfotografen würden im Februar auf die Lofoten reisen. Gerhard hatte ...

Weiterlesen
Der Künstler Thor Erdahl in Kabelvåg

Der Künstler Thor Erdahl in Kabelvåg

18.02.11

Heute besuchten wir mit unserem neuen Freund Tor den Maler Thor Erdahl, der die Galeri Lille Kabelvåg führt. Gunter und ...

Weiterlesen
Demonstration gegen die Ölförderung vor den Lofoten

Demonstration gegen die Ölförderung vor den Lofoten

22.02.11

Vor zwei Tagen gab es eine Demonstration in Svolvaer. Die Bewohner der Lofoten taten ihren Unmut gegen die geplante Ölförderung ...

Weiterlesen
zwei Spanier im hohen Norden

zwei Spanier im hohen Norden

22.02.11

Auf der Jagd nach dem Nordlicht stoppten wir im Northern Light Base Camp und interviewten Rodrigo und Cristina, ein nettes. ...

Weiterlesen
Lebensträume erfüllen

Lebensträume erfüllen

05.03.11

Fast jeder Mensch hat einen Traum. Etwas, was sie/er immer mal machen wollte. Etwas, was man sehen oder erleben will. ...

Weiterlesen

Mit Kindern in den richtigen Winter – unser Traum wird wahr

Schneemoster auf den Lofoten

Schneemoster auf den Lofoten

12.02.11

Oliver und das Rudel machten sich übrigens heute auf den Rückweg, leider kamen sie in heftigen Schneefall. Ich hatte gestern ...

Weiterlesen
Schneemonster - Timelapse

Schneemonster – Timelapse

13.02.11

Hier nun unsere Kinder, wie sie wie Calvin von Calvin und Hobbes, Schneemonster bauen. Viel Spaß mit dem Timelapse (Zeitraffer) ...

Weiterlesen
Spaß im hohen Schnee

Spaß im hohen Schnee

22.02.11

Es war einer der zur Zeit seltenen, sonningen Tage. Wir waren den ganzen Tag unterwegs, genossen die Berge, das Licht, ...

Weiterlesen
Nie wieder langweilige Autofahrten - Hörbücher hören verbindet!

Nie wieder langweilige Autofahrten – Hörbücher hören verbindet!

25.02.11

Hörbücher sind perfekt dazu geeignet, sich während einer langen Fahrt die Zeit zu vertreiben. Es ist im Grunde genau so, ...

Weiterlesen

Jeder Tag ein besonderes Erlebnis

Fantastisches Nordlichtspektakel

Fantastisches Nordlichtspektakel

15.02.11

Nur kurz im Text: Gestern war es phänomenal, das Nordlicht! Wir waren den ganzen Nachmittag unterwegs, besuchten noch Leander im ...

Weiterlesen
Nordlichter bis nach Deutschland!!

Nordlichter bis nach Deutschland!!

16.02.11

Hi Ihr lieben Leser:-) Heute und die nächsten zwei Tage sind die Chance sehr groß, dass ihr auch in Deutschland Nordlichter ...

Weiterlesen
Gastbeitrag - Lundehund Breite und Lappländischer Rentierhund Saga

Gastbeitrag – Lundehund Breite und Lappländischer Rentierhund Saga

16.02.11

Hallo liebe Blogbesucher. Nachdem wir vor kurzem Gabi und Ihre Familie in Norwegen getroffen haben und die Wenigsten bislang etwas ...

Weiterlesen
Unsere Corona Fotos im rumänischen TV

Unsere Corona Fotos im rumänischen TV

19.02.11

Wir hatten ja das große Glück, am 14. Februar die Corona über den Lofoten gesehen und auch fotografiert zu haben. ...

Weiterlesen
Nordlicht, Sterne und ein Mond hinter den Wolken

Nordlicht, Sterne und ein Mond hinter den Wolken

21.02.11

Nordlicht hinter dem Berg und Vollmond unter den Wolken – ein Farbspektakel im Fjord.

Weiterlesen
Hurtigrute im Raftsund

Hurtigrute im Raftsund

24.02.11

Jetzt sind wir schon seit fast 5 Wochen hier und haben die Hurtigrute nicht fotografieren können, weil es immer dunkel ...

Weiterlesen
Wieder mal Nordlicht und eine Fotografengruppe

Wieder mal Nordlicht und eine Fotografengruppe

25.02.11

Gestern abend war es sternenklar und es flackerte hier und da sogar etwas Grünes auf. Der Wind blies mal wieder ...

Weiterlesen
Wintersturm und Wellen auf dem Lofoten

Wintersturm und Wellen auf dem Lofoten

25.02.11

Wir fotografieren im Winter wildes Meer und knallende Wellen in Henningsvaer auf den Lofoten, Norwegen.

Weiterlesen
Die norwegische Waldkatze

Die norwegische Waldkatze

26.02.11

Wissenswertes über norwegische Waldkatzen mit Fotos der Waldkatzen im norwegischen Winter.

Weiterlesen
Flaschenpost - Danke an Alle!!! Peter der Skipper hat geantwortet!

Flaschenpost – Danke an Alle!!! Peter der Skipper hat geantwortet!

28.02.11

Endlich habe ich mal eine Flaschenpost gefunden! Wow! Sie lag in Unstad zwischen den Felsen. Leider kann man nicht alles lesen! ...

Weiterlesen
Winterliche Fahrt nach Luleå, Schweden

Winterliche Fahrt nach Luleå, Schweden

02.03.11

Gestern verließen wir unsere geliebten Lofoten.  Da Sturm und starke Regenfälle auf den Lofoten und Schnee in Abisko für Mittwoch ...

Weiterlesen
Urlaub von einer Nordlichtreise

Urlaub von einer Nordlichtreise

10.03.11

Wir sind bei unseren schwedischen Freunden in der Nähe von Stockholm angekommen. Machen mal eine Weile Urlaub! Doch, das haben wir ...

Weiterlesen
Ocean Sounds Boot

Ocean Sounds Boot

24.12.11

In den letzten Jahren kamen immer mal wieder Blog Beiträge über Ocean Sounds von Heike Vester. Wir unterstützten Heike mit einer ...

Weiterlesen
Fotos und Timelapse von Nordlichtern auf den Lofoten

Fotos und Timelapse von Nordlichtern auf den Lofoten

09.01.12

Wie sieht Nordlicht  „Wirklichkeit“ aus? Wie schnell bewegt es sich? Wir haben das versucht darzustellen. Es gibt im Film aber auch ...

Weiterlesen

Fotos – Winterlandschaften und Nordlichter

Fotos vom norwegischen Winter #2

Fotos vom norwegischen Winter #2

27.04.11

Nordlichtfotografie kann trickreich sein. Da wir diesen Winter viel Zeit hatten, konnten wir die verschiedensten Möglichkeiten erleben und fotografisch erproben. ...

Weiterlesen
Fotos vom norwegischen Winter

Fotos vom norwegischen Winter

09.05.11

Starkes Nordlicht ist seltsamerweise schwieriger zu fotografieren als schwaches Nordlicht. Das helle Licht steht im Kontrast zur im Vergleich sehr dunklen ...

Weiterlesen
Fotoinspiration: Blaue Stunde nach dem Sturm

Fotoinspiration: Blaue Stunde nach dem Sturm

13.05.11

Brauchst du etwas Abkühlung? Das ist das ideale, kalte Winterfoto! Aufgenommen am Abend nach einem heftigen Schneesturm in Henningsvaer auf den ...

Weiterlesen
Nordlicht in stürmischer Nacht

Nordlicht in stürmischer Nacht

14.05.11

Den Sturm sieht man auf diesem Bild nicht wirklich. Doch ich kann versichern, es war extrem kalt in dieser Nacht. ...

Weiterlesen
Fotoinspiration: Dunkler Winter?

Fotoinspiration: Dunkler Winter?

15.05.11

Mit dem Schnee und der Sonne war es manchmal so hell, dass man ohne Sonnenbrille nicht rauskamen!  Kommt auf dieser ...

Weiterlesen
Ruhe und Sturm

Ruhe und Sturm

16.05.11

Auch ein Sturm kann Ruhe ausstrahlen. Solche Stimmungen fangen wir sehr gerne mit Langzeitbeichtungen ein.

Weiterlesen
Multimediashow - Ein Winter in der Arktis - Zauber des Nordlichts

Multimediashow – Ein Winter in der Arktis – Zauber des Nordlichts

18.11.11

Den Winter 2010/11, einem der kältesten und schneereichsten der letzten achtzig Jahre, verbrachten wir in Skandinavien. Begleiten Sie uns auf ...

Weiterlesen
Welches Panorama des Tranoy Fyr gefällt Dir besser?

Welches Panorama des Tranoy Fyr gefällt Dir besser?

28.07.12

Ich flüchte mich gerade in die „kalten“ Fotos. Mache die Panoramen vom Winter fertig, da liegen immer noch unbearbeitete Fotos ...

Weiterlesen

3. April 2011/2 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2017/01/Winter-11-0947.jpg 574 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-04-03 00:44:032022-08-05 10:43:26Lofoten im Winter 2011
© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Media Kit
  • *Links sind Affiliate Links!
Nach oben scrollen

5reicherts.com speichert zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies auf Ihrem Rechner. Unsere Webseite-Software nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und dir einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Mit der weiteren Nutzung erklärst du dich damit einverstanden.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung