• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Benelux, Insel, Niederlande

Niederländische Inseln

Niederländische Nordseeinseln

Die niederländischen Nordseeinseln sind für Leuchtturm und Meeresliebhaber unbedingt einen Besuch wert. Das kann auch weit außerhalb der Saison lohnen.

Wir beschreiben in den Reiseberichten die Inseln Ameland, Texel und Schiermonnikoog.

Auf Schiermonnikoog waren wir nur einen Tag lang mit dem Rad. Die Insel Texel besuchten wir im November mit Hund, der Spaß bei den Rudelwanderungen hatte. Unsere Tocher Amy wagte einen Tandem Fallschirmsprung und berichtet darüber. Wir besuchten Museen, genossen das frische Seeklima und  fotografierten das Meer und die Küste.

Die Insel Ameland besuchten wir bereits zweimal. Auch sie lohnt sich weit außerhalb der Saison. Als Küstenfotograf findest du extrem viele maritime Motive. Wir geben nicht nur Reise- sondern auch Fototipps.



Die Insel Texel mit Hund

Die schöne Insel Schiermonnikoog

22. Februar 2019/von Gabi

Die niederländische Insel Ameland



Kleine Fotogalerie niederländische Inseln


ZurückWeiter
Buhnen, Ameland
Radfahren auf Ameland
Radfahren auf dem Strand, Ameland
Strand Ameland

15. März 2019/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2019/03/AmelandDuene-11.jpg 613 920 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2019-03-15 14:52:192023-02-06 15:46:18Niederländische Inseln
2016-Belgien, Benelux

Hallerbos, Belgien – Der Wald in Blau

Hallerbos-Waldweg

Hallerbos-Waldweg

Aktuell: Neue Bilder und Text! Letztes Jahr besuchten wir den Wald nach der Tour in die Bretagne. Die Region eignet sich ideal als Zwischenstopp. Und da jetzt wohl niemand dort ist, können sich die Pflanzen und der Wald wohl erholen. Und wir können uns an den Fotos erfreuen. Viel Spaß damit.

Hallerbos – Ein Ausflug in den Wald der blauen Blüten

Ganz in der Nähe des Ballungsgebietes von Brüssel, südlich von Halle, liegt ein Waldstück voller Magie. Im Frühling blühen dort ungefähr drei Wochen lang die Hasenglöckchen, eine blaue Hyazinthenart. An vielen Stellen wirkt der Wald, als hätte jemand einen riesigen blauen Teppich verlegt.

Lichtdurchfluteter Hallerbos

Lichtdurchfluteter Hallerbos

Die Blütezeit – Ende April, Anfang Mai

Ende April waren wir auf dem Kölner Bloggertreffen zu Gast. Da bot sich im Anschluss ein Abstecher nach Belgien in den Hallerbos an. Hallerbos bedeutet „Wald von Halle“.
Wir hatten schon mit dem Gedanken gespielt, mit dem Wohnmobil dort hin zu fahren. Ein Glück, dass wir davon Abstand genommen haben. Selbst mit unserem VW-Bus war die Fahrerei im Umfeld des Waldes nicht ganz einfach.

Hasenglöckchen im Sonnenschein

Hasenglöckchen im Sonnenschein

Hasenglöckchen im Sonnenschein

Hasenglöckchen im Sonnenschein

luftig, frischer Wald mit blauen Hasenglöckchen

luftig, frischer Wald mit blauen Hasenglöckchen

Farbenpracht - Hallebos, Belgien

Farbenpracht – Hallerbos, Belgien

Farbenpracht - Hallebos, Belgien

Farbenpracht – Hallerbos, Belgien

Chaotische Verhältnisse bei der Parkplatzsuche

Je näher wir unserem Ziel kommen, desto enger werden die Straßen. Straßen ist übertrieben, die Wege sind kaum breiter als unser Bus. Die Straßenränder sind komplett zugeparkt. Wir irren eine ganze Weile über enge, verschlungene Wege. Ich werde langsam ungeduldig, denn das Nachmittagslicht ist perfekt und ich will endlich fotografieren. Doch die Sucherei dauert noch. Die Zufahrt zum Parkplatz Nummer 8, der dicht am größten Hasenglöckchengebiet liegt, ist gesperrt. Wir fahren eine Umleitung und landen wieder in schmalen Gassen. Zu guter letztfinden wir die Einfahrt zum Parkplatz Nummer 1.
Trotz Halteverbotschildern ist die Zufahrt zum eigentlichen Parkplatz von hilflos rangierenden Fahrzeugen blockiert. Es ist Sonntagnachmittag, und kein guter Tag für einen solchen Ausflug. Schließlich löst sich das Autoknäuel auf und wir sichern uns ein Plätzchen am Waldeingang. Ein enger Wanderpfad führt in den blühenden Wald.

Viele Wege führen in die Irre, Hallerbos

Viele Wege führen in die Irre, Hallerbos

Bitte auf den Pfaden bleiben

Rechts und links der Pfade sind alle Blümchen zertrampelt, trotz der vielen Hinweisschilder, die das Verlassen der Pfade untersagen. Das ist so was von Scheiße. Plattgetretene Blümchen sterben ab und wachsen nicht mehr nach. Sie sind weg, für immer!
Wir fangen an zu fotografieren. Es ist schon 17:00 Uhr und die Masse der Sonntagsbesucher ist auf dem Weg zu den umliegenden Restaurants oder nach Hause. Es wird ruhiger. Wir haben trotzdem noch viel Gelegenheit, uns über die Leute zu ärgern, die für Selfies in die Blüten hineinstapfen.
Die Sonne scheint, der Himmel über den Wipfeln ist blau. Das immer noch grelle Licht ist eher suboptimal. Macht aber nichts, es gefällt uns hier.
Vor allem, weil der Wald auch ohne Fotografenaugen traumhaft schön ist. Die Luft ist frisch, und die Blüten strömen einen intensiven Geruch aus. Der sporadisch auftretende Fluglärm nervt etwas, doch der hört bald auf.

Waldweg im Hallerbos

Waldweg im Hallerbos

Hallerbos, Belgien

Hallerbos, Belgien

Hasenglöckchen, Hallerbos

Hasenglöckchen, Hallerbos

Urige Bäume im Hallerbos

Urige Bäume im Hallerbos

Zur besten Fotozeit sind wir allein im Wald

Als die Sonne tief am Horizont steht, sind wir fast allein im Wald. Es ist still geworden, es riecht gut, und es sieht super gut aus. Der Wind rüttelt leicht an den saftigen, frühlingsgrünen Blättern. Den attraktivsten Platz im Wald haben wir noch nicht gefunden – deswegen sind wir ganz allein. Keine Fotografen, keine Spaziergänger, nur unsere Stative und wir beide. Es macht sehr großen Spaß, dieses natürliche Farbspektakel fotografisch einzufangen.

ein kleiner Sonnenstrahl schafft es noch durch den Wald

ein kleiner Sonnenstrahl schafft es noch in den Wald

frische Grün vor strahlendem Blog, Hallebos

frische Grün vor strahlendem Stamm, Hallerbos

frische Grün vor strahlendem Blog, Hallebos

frische Grün vor strahlendem Stamm, Hallerbos

Nach Sonnenuntergang werden die Farben ausgeglichener

Nach Sonnenuntergang werden die Farben ausgeglichener

Noch haben wir auch keine Idee, wo wir die Nacht verbringen werden. Nach Anbruch der Dunkelheit suchen wir ein Hotel. Dummerweise ist eine Minute vor uns ein ganzer Bus polnischer Touristen angekommen und verstopft die Rezeption. Wir stehen uns die Beine in den Bauch. Eine junge Dame hat Sonderwünsche, und so geht eine weitere Stunde ins Land, bis wir nach 22:00 Uhr endlich die Karte für’s Zimmer in der Hand halten. Gunter hat sich zwischendurch eine Schachtel Nudeln aus dem gegenüberliegenden Imbiss geholt. Mein Magen knurrt auch. Das Hotelrestaurant schließt gleich, und es gibt nur noch Salatbüffet. Ich hätte gerne einen kleinen Salatteller. 18 Euro will der Ober dafür kassieren, er hat kein Entgegenkommen. Wahrscheinlich wird das ganze Essen sowieso gleich in den Müll geworfen. So hole ich mir kurz vor Ladenschluss schnell noch einen plastikverpackten Salat aus dem Imbiss. Wegen es unnötigen Plastiks habe ich ein schlechtes Gewissen.

Frisches Grün im Hallerbos

Frisches Grün im Hallerbos

Kleiner Baum im Hallerbos

Kleiner Baum im Hallerbos

Zweiter Tag im Wald

Trotz der bequemen Betten sind wir früh auf den Beinen. Frühstück hatten wir keines mitgebucht. Heute wollen wir endlich die Hauptregion der Blüten im Wald besuchen. Doch alle Straßen zum Parkplatz 8 sind gesperrt. Auch den Parkplatz 9 erreichen wir nicht. Wieder kurven wir vergeblich eine Stunde durch enge, winklige Gassen und über schmale Wege. Auf dem Parkplatz 4 finden wir schließlich einen Platz für unseren Bus und laufen umgehend los. Die Sonne scheint am wolkenlosen Himmel, hier im Wald wäre uns Nebel oder sogar leichter Regen lieber gewesen. Schade, ein wenig früher hätten wir vor Ort sein müssen.

Hallerbos, Belgien

Hallerbos, Belgien

An diesem Montagmorgen gehört der Wald uns fast allein. Nur ein paar Fotografenkollegen sind mit Stativen unterwegs, und sie verhalten sich wesentlich respektvoller gegenüber der Flora, als die gestrigen Sonntagsausflügler. Niemand trampelt heute auf den Blumen herum. Aus allen Richtungen überfluten Eindrücke und Motive unsere Sinne. Wir fotografieren auch noch, als das Licht gegen Mittag zu grell wird. Dieser Hallerbos ist einfach traumhaft und ich empfehle euch unbedingt einen Besuch.

Hallerbos im Gegenlicht

Hallerbos im Gegenlicht

Ich habe mir schon überlegt, soll ich wirklich darüber schreiben und Fotos zeigen? Wird der Wald dann nicht noch mehr überlaufen und plattgetreten?
Ja, ich denke schon, dass ich drüber schreiben sollte. Sonst würdest du das hier ja auch nicht lesen. Diesen malerischen Wald sehen und fotografieren zu können, weckt Erstaunen und Ehrfurcht vor der Natur. Die Zahl der Wochenendbesucher zeigt, dass wir Menschen die Schönheit in der Natur suchen und brauchen. Ich wünsche mir nur, dass die Überwachung und die Ausschilderung verbessert werden, bevor der Blumenteppich unrettbar zertrampelt ist, und appelliere an alle, die hierher kommen, etwas Rücksicht zu nehmen. Auch die Parkplätze zu den Waldwegen könnten etwas besser ausgeschildert sein.

früh morgens im Wald

früh morgens im Wald

Frisches Grün - der Frühling kommt in großen Schritten

Frisches Grün – der Frühling kommt in großen Schritten

Ein Hasenglöckchen im Detail

Ein Hasenglöckchen steht allein im Wald

Bäume

Bäume

Waldkunst

Waldimpressionen

Waldpfad

Waldpfad

Luftig, frisch, wohlriechend, guttuend

Luftig, frisch, wohlriechend, guttuend

Was mich am meisten fasziniert, ist dieser Kontrast: die Gassen, die Häuser, die überall parkenden Autos wirken sehr trist und abweisend. Selbst bei stahlendem Sonnenschein. Anscheinend sagt uns die belgische Nachkriegs-Architektur nicht wirklich zu. Dann der Pfad in den Wald und eine neue, wunderschöne Welt voller Ästhetik tut sich auf. Und die Natur, sie tut so gut. Warum ist die Natur so schön? Damit wir sie genießen können. Damit wir sie genießen!

Hallerbos im Gegenlicht

Hallerbos im Gegenlicht

Weg im Hallerbos

Weg im Hallerbos

 

Praktische Tipps:

  • nicht mit dem Wohnmobil hinfahren, die umliegenden Gassen und Wege sind sehr eng
  • Wanderschuhe sind empfehlenswert
  • Die Blütezeiten im Blick haben – auf der offiziellen Seite gibt es aktuelle Infos
  • Teleobjektiv einpacken
  • Makroobjektiv einpacken
  • Stativ unbedingt mitnehmen
  • Details mit Offenblende fotografieren
  • Hallerbos ist auch bei regnerischem Wetter ein gutes Ziel
Absperrungen am Wegesrand

Absperrungen am Wegesrand

Buchenwald mit Hasenglöckchen

Buchenwald mit Hasenglöckchen

Drei Jahre später

Einen Stellplatz zu finden…

Wir kommen gerade von unserer Bretagne-Tour zurück und haben gerade die schlimmsten Staus des Oster-Rückreiseverkehrs hinter uns gebracht. Eine zweitägige Verschnaufpause in Hallerbos tut uns bestimmt gut, bevor es endgültig nach Hause geht.

Wohnmobil-Stellplätze beim Wald von Hallerbos sind rar. Die Parkplätze rund um das Waldstück sind nicht zur Übernachtung freigegeben. Der nächste Stellplatz für Wohnmobile ist in Huizingen, nordöstlich von Halle. Den zu finden ist nicht so leicht, wie gedacht. Trotz Navi fahren wir wiederholt an der gut getarnten Einfahrt vorbei, bis ein freundlicher Anwohner Mitleid mit uns kriegt und uns zur Einfahrt lotst.

Der Campingplatz Oasis ist ein Mobilhome-Platz mit fest installierten Wohneinheiten, direkt an der Autobahn. Wohnmobile kommen eher selten hier hin. Mit Müh und Not finden wir ein halbwegs gerades, geschottertes Plätzchen. Die Alternative wäre eine schräge Wiesenecke, in der sich tiefe Fahrrinnen abzeichnen.

Irgendwie machen wir den Platzwart ausfindig, ein klappriges Männchen, das schon stark auf die Hundert zu geht, und zahlen.  Der Greis meint, Hallerbos ist nur zwei Kilometer entfernt, und so machen wir uns erwartungsvoll auf den Weg.

Aber erst müssen wir die Autobahn über- oder unterqueren, einige steile Hügel auf und ab fahren, und im Endeffekt sind es doch gut sechs Kilometer bis zum Wald. Luftlinie sind es zwei Kilometer – das ist schon ein Unterschied.

Hasenglöckchen mit Buchenwald

Hasenglöckchen mit Buchenwald

Blick nach oben, Hallerbos

Blick nach oben, Hallerbos

Hallerbos 2016 – was hat sich geändert

Der Wald ist noch genauso schön, wie vor zwei Jahren, die Wege genauso verwirrend. Trotz der an den Pfaden kostenlos erhältlichen Karten verlaufen wir uns dauernd und kommen nicht richtig vom Fleck. Und selbst mit Fahrrädern sind wir im Wald nicht wesentlich schneller als zu Fuß. Erst spät nachmittags erreichen wir unsere Lieblingsstellen.

Was sich offensichtlich geändert hat, ist die Zugänglichkeit verschiedener Waldabschnitte. Die kleineren Pfade sind alle gesperrt, die größeren Wanderwege sind mit Seilabsperrungen eingefasst, die „Wald betreten verboten“ signalisieren. Da wurden die Touristenmassen anscheinend so gewaltig, dass die Parkverwaltung die Notbremse ziehen musste, um den Bestand der blauen Hasenglöckchen zu schützen.

Hallerbos im Gegenlicht

Hallerbos im Gegenlicht

Berichten, oder nicht berichten, das ist hier die Frage

Wir lieben den Wald von Hallerbos und fühlen uns dort tierisch wohl. Hallerbos ist ein fantastisches Ziel für Fotografen aus aller Welt, und leidet aber zunehmend an den immer weiter steigenden Besucherzahlen. Nicht umsonst ist Übernachten in der Umgebung entweder kompliziert oder teuer.

Einerseits wollen wir anderen Fotografen und Waldliebhabern diese wunderschöne Location nicht vorenthalten, andererseits sorgen wir mit unserer Berichterstattung für noch mehr Zulauf und tragen somit zur Zerstörung dieses Erholungsgebietes bei.

Darum der dringende Appell an unsere Leser: Fahrt auf jeden Fall einmal hin zum Wald nach Halle, aber bleibt um Gottes Willen auf den Pfaden und haltet euch an die Anweisungen der Parkverwaltung. Nur so können wir noch lange dieses schöne Stück Erde geniessen.

 

6. Mai 2016/7 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2016/05/MG_6794.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2016-05-06 16:37:292021-03-05 16:36:32Hallerbos, Belgien – Der Wald in Blau
Benelux

Die Niederlande – Reise- und Fototipps

Die Niederlande – Reise- und Fototipps

Radfahren und Leuchttürme fotografieren

Auf zahlreichen Reisen machten wir auf dem Weg nach Schottland nur wenige Tage Fotostopp in den Niederlanden. Wir fanden jedesmal die Zeit, ein paar Leuchttürme zu fotografieren.

Im Herbst 2918 widmeten wir eine ganze Reise den Leuchttürmen der Niederlande. Am IJsselmeer gibt es sehr viele Leuchttürme und die sind fotogen und sehr divers. Es lohnt sich eine Leuchtturmreise in die Niederlande zu machen. Aber auch die Ortschaften sind gemütlich, touristisch interessant und sehr sehenswert.

In den Jahren 2018 und 2021 besuchten wir die Inseln Ameland und Schiermonnikoog. Das sind ideale Reiseziele für Leute, die gern Radfahren und fotografieren oder auch sich nur an einem sehr langen Sandstrand erholen möchten.


Wir fotografierte auf einer Herbstreise die Leuchttürme am Ijsselmeer und an der Küste und besuchten die Insel Schiermonnikoog und Ameland.

Die niederländische Insel Ameland war im Jahr 2021 wieder unser erstes Reiseziel nach einem langen Lockdown in der Corona Pandemie. Auf der zweiten Reise fotografierten wir Regenwetterstimmungen und Sandstürme und die Dünen der wunderschönen Insel.

Klick dich durch die Reiseberichte und schaut dir die zahlreichen Fotos der Leuchttürme und Strände und der traumhaften Ortschaften an!


Alle 16
Alle 16 /01-Nordfrankreich 0 /02 - Normandie 0 /02-2-Cotentin 0 /03 - Cote Emeraude 0 /04 - Cote de Granit Rose 0 /05 - Region Morlaix 0 /06 - Cote des Legendes 0 /07 - Crozon 0 /08 - Region Quimper 0 /09 - Region Lorient 0 /10 -Golf de Morbihan 0 /2001 Neuseeland 0 /2010 Bretagne 0 /2010 Lofoten 0 /2011 Dänemark 0 /2011 Frankreich, Atlantikküste 0 /2011 Winter auf den Lofoten 0 /2011-Kinder im Lofotenwinter 0 /2011-Leute auf den Lofoten 0 /2011-Lofotenwinter 0 /2011-Lofotenwinter-02 0 /2011-Lofotenwinter-03 0 /2011-Lofotenwinter-04 0 /2011-Lofotenwinter-Fotografie 0 /2012 - England 0 /2012 - Nord Frankreich 0 /2012 - Nord Schottland 0 /2012 - Ostküste Schottlands 0 /2012 - Westküste Schottlands, Ile of Skye 0 /2012 - Wissenswertes über Schottland 0 /2012 Belle Ile 0 /2012 Dänemark Winter 0 /2012 Großbritannien 0 /2012 Ostküste Schottlands 2 0 /2012, deutsche Ostseeküste 0 /2012- Rügen 0 /2012-Niederlande 0 /2012-Usedom 0 /2013 - 02 - Leuchttürme Südnorwegen 0 /2013 - 03 - Fjordnorwegen 0 /2013 - 04 - Norwegen RV 17 0 /2013 - Isle of Lewis & Harris 0 /2013 - Isle of Skye 0 /2013 - Skandinavien 0 /2013 -01 - Dänemark 0 /2013 schottische Inseln im Winter 0 /2013 Shetland 0 /2013-05-Tranøy Fyr 0 /2013-06-Lofoten 0 /2013-07-LofotenNordlicht 0 /2013-07-LofotenSturm 0 /2013-08-Vesteralennordlicht 0 /2013-09-Litloy 0 /2013-10-AbschiedvonNorwegen 0 /2013-11-schwedischeLeuchttuerme 0 /2013-12-InselRuegen 0 /2014 - Esra und Anja-Melanie Radreise 0 /2014 - Lyon - Lichterfest 0 /2014 - Öland 0 /2014 Aland Inseln 0 /2014 Bornholm 0 /2014 Ostseeinseln 0 /2015 - Hausboot 0 /2015 - Kalender 0 /2015 - Texel 0 /2015 - Wohnmobiltour GB 0 /2015 Belle Ile 0 /2015 Ouessant 0 /2015 Radreise Schottland 0 /2015 Sein 0 /2016 - Gotland 0 /2016 - Schweden 0 /2016 - Sylt 0 /2016 Ouessant 0 /2016-Belgien 0 /2016-Bretagne 0 /2016: Esras Alpen-Radtour mit Falk. 0 /2017 - Womo Tour Süden 0 /2017 Algarve 0 /2017-Andalusien 0 /2017-Galizien 0 /2017-Portugal 0 /2017-Radtour Budepest-Zürich 0 /2017-Süd Frankreich 0 /2018 - Norwegen-Radtour 0 /2018-Ameland 2 /2018-auslandssemester Schweden 0 /2018-Niederlande 6 /2019 Bretagne 0 /2019 Normandie 0 /2019-Frankreich-Herbst 0 /2020 Norwegen Radtour 0 /2021 - Ameland 0 /2022-Frankreich 0 /2022-Normandie 0 /Ausstellung-Juni-21 0 /Austellung 0 /Benelux 0 /Bildung auf Reisen 0 /Blogstöckchen 0 /Bretagne 0 /Bretagne - Regionen 0 /Buchladen 0 /Buchrezensionen 0 /Dänemark 0 /Deutsche Insel 0 /Deutschland 0 /emotionale Fotografie 0 /Filmtipp 0 /Finnland 0 /Foto 0 /Foto Galerie 0 /Foto Inspiration 0 /Foto Produkt 0 /FOTO TIPP 0 /Fotografie 0 /Fototipp 0 /Fototipp - Anfänger 0 /Fototipp - Datensicherung 0 /Fototipp - Erfahrungsberichte Stative 0 /Fototipp - Filter 0 /Fototipp - Kamera 0 /Fototipp - Kameraausrüstung 0 /Fototipp - Nacht 0 /Fototipp - Smartphone 0 /Fototipp - Software 0 /Fototipp - Stativ Nutzung 0 /Fototipp - Stative 0 /Fototipp - Wellen 0 /Fototipp - Winter 0 /Fototipp - Zeitraffer 0 /Frankreich 0 /Galerie - Themen 0 /Galerie-Insel 0 /Galerie-Norwegen 0 /Griechenland 0 /Großbritannien 0 /große Tutorials 0 /in eigener Sache 0 /Insel 0 /Insel - Bretagne 0 /Insel Poel 0 /Insel Vagsoy 0 /Interviews mit Fotografen 0 /Kalender 0 /Kalender Shop 0 /Kinder 0 /kostenlos 0 /kostenlose EBooks 0 /kostenlose Smartphone-Fotos 0 /Laender 0 /Langzeitbelichtung 0 /Lebkuchenhaus 0 /Lernen ohne Schule 0 /Leuchtturm 0 /Leuchtturm - Norwegen 0 /Leuchtturm als Ferienwohnung 0 /Leuchtturm Dänemark 0 /Leuchtturm Deutschland 0 /Leuchtturm Deutschland Nordsee 0 /Leuchtturm Deutschland Ostsee 0 /Leuchtturm Deutschland Sylt 0 /Leuchtturm einem See 0 /Leuchtturm England 0 /Leuchtturm Frankreich 0 /Leuchtturm Großbritannien 0 /Leuchtturm Insel Fehmarn 0 /Leuchtturm Kalender 0 /Leuchtturm Niederlande 0 /Leuchtturm Polen 0 /Leuchtturm Portugal 0 /Leuchtturm Schottland 0 /Leuchtturm Schweden 0 /Leuchtturm Spanien 0 /Leuchtturm-Bretagne 0 /Leute 0 /Meeresfotografie 0 /Neuseeland 0 /Niederlande 7 /Niederländische Insel 3 /Nordlicht 0 /Nordlicht Tutorial 0 /Nordseeinsel 0 /Norwegen 0 /norwegische Inseln 0 /Ocean Sounds 0 /Ostseeinseln 0 /Portugal 0 /Radreisen 0 /Radtouren 0 /Reiseart 0 /Reisefotografie Tutorial 0 /Reisen mit Hund 0 /Reisen mit Kindern 0 /Reisetipp 0 /Reisetipp - England 0 /Reisetipp - Faehren 0 /Reisetipp - Norwegen 0 /Reisetipp - Schottland 0 /Reisetipp - Tool 0 /Reisetipp - Wohnmobil 0 /Reisetipp-Dänemark 0 /Reisetipp-Deutschland 0 /Reisetipp-Schweden 0 /Rückblick 0 /schottische Insel 0 /Schweden 0 /Schweden im Winter 2010 0 /Sehnsucht Kalender 0 /Skandinavien 0 /Slowenien 0 /Smartphone 0 /Spanien 0 /Süddeutschland 0 /Übersee 0 /Umwelt 0 /USA 2017 0 /USA und Kanada 0 /Veröffentlichung 0 /Winterfahrt zu den Lofoten 0

Stavoren am Ijsselmeer, Niederlande

12. Juli 2015/von Gabi

Die Leuchttürme in Harlingen und „Der lange Jaap“ in Huisduinen

17. Juli 2015/von Gabi

Ein Treffen mit unserem radreisenden Sohn Esra, Amsterdam und Marken

19. Juli 2015/von Gabi

Die Insel Texel mit Hund

Die schöne Insel Schiermonnikoog

22. Februar 2019/von Gabi

Das IJsselmeer und der Leuchtturm in Urk, Niederlande

21. Dezember 2018/von Gabi

Leuchttürme am IJsselmeer, von Harlingen nach Den Helder, Niederlande

3. Januar 2019/von Gabi

Leuchttürme von Julianadorp nach Marken, Niederlande

20. Januar 2019/von Gabi

Die Hafenleuchttürme von Scheveningen, Den Haag, Niederlande

26. Januar 2019/von Gabi

Vuurtoren Bonrif – der Leuchtturm von Ameland, Niederlande

15. März 2019/von Gabi

Museen auf Ameland, Niederlande

17. Mai 2019/von Gabi

Westkapelle Niederlande

27. Mai 2012/von Gabi

Westkapelle nach Breskens, Niederlande

27. Mai 2012/von Gabi

Niederländische Inseln

Die niederländische Insel Ameland

Leuchttürme in den Niederlanden 2018


Niederländische Nordseeinseln


Die Insel Texel mit Hund

Die schöne Insel Schiermonnikoog

22. Februar 2019/von Gabi

Die niederländische Insel Ameland

4. Dezember 2015/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2018/12/MG_7491.jpg 667 1000 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2015-12-04 11:28:012023-01-25 16:54:58Die Niederlande – Reise- und Fototipps
© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen