• Freilernen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Referenzen
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • 0 € E-Book – Bretagne
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • 0 € eBooks
  • Foto Tipps
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Shop
    • Bretagne Kalender 2024
    • Kalender – Seminar
    • Fotocoaching
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü

Vor allem für Küstenliebhaber ist diese Ostseeinsel ein geniales Reiseziel. Die Küstenwanderpfade sind mal gemütlich, mal anspruchsvoll und immer abwechslungsreich und wunderschön. Außerdem kommen Wellenliebhaber auf Bornholm voll auf ihre Kosten!

2014 Bornholm, 2014 Ostseeinseln

Hammer Fyr und Hammerhus

So liefen wir morgens direkt nach dem frühen Frühstück los entlang der Klippen zum Leuchtturm auf der Höhe. Der Wanderpfad ist wunderschön, teilweise etwas schwierig über Felsen zu wandern, doch mit grandioser Aussicht über das Meer. Die Sonne schien, der Himmel und das Meer lagen tiefblau vor uns. Wir fanden den Leuchtturm diesmal problemlos und fotografierten ihn ausgiebig. Er ist in Privatbesitz und kostenlos zu besichtigen. Das ließen wir uns natürlich nicht entgehen.

Hammer Fyr, Bornholm

Hammer Fyr, Bornholm

Das Treppenhaus des Leuchtturm Hammer Fyr

Das Treppenhaus des Leuchtturm Hammer Fyr

Aussicht vom Leuchtturm aus

Aussicht vom Leuchtturm aus

Gunter im Leuchtturm

Gunter im Leuchtturm

Nach dem Mittagessen zogen wir wieder los, diesmal wanderten wir in die anderen Richtung zu Burgruine Hammerhus. Der Pfad führte durch einen Wald und dann hoch auf die Klippen. Auch die Burg ist kostenlos zu besichtigen und wir taten das mit zahlreichen anderen Touristen. Nun, es war Sonntag und die Sonne schien. Da waren allerlei Menschen unterwegs. Die Burg ist weitläufig und schön anzusehen. Noah mochte die unterschiedlich, vermischen Baustile nicht. Die Burgruine ist die größte Skandinaviens, sie wurde Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut. Die Burg gehörte zwischenzeitlich den Lübeckern, den Schweden, danach wurde sie von den umliegenden Anwohnern als Baumateriallieferant genutzt. Zeitweise diente die Burg als Gefängnis.

kleines Licht im Hafen

kleines Licht im Hafen

Amy und Noah auf abgeschliffenen Gletscherfelsen, die Burgruine Hammerhus im Hintergrund

Amy und Noah auf abgeschliffenen Gletscherfelsen, die Burgruine Hammerhus im Hintergrund

Die Mauern der Burgruine

Die Mauern der Burgruine

Ein Baum auf dem Gelände der Burgruine

Ein Baum auf dem Gelände der Burgruine

Wir liefen also den ganzen Tag über Stock und Stein und ließen uns die Sonne auf die Rübe scheinen. Wir genossen den Tag.

Gegen Abend zogen Gunter und ich noch mal allein los um den runden Leuchtturm im besseren Licht aufzunehmen. Außerdem wollten wir noch weiter entlang der Klippen wandern. Der Plan ging auf. Das Licht war fantastisch – selbst am wolkenlosen Himmel ist das auf Bornholm möglich.

Felsen über dem Meer

Felsen über dem Meer

Hammer Fyr im Abendlicht

Hammer Fyr im Abendlicht

Abendstimmung

Abendstimmung

Schafe

Schafe

Irgendwie scheint unsere Solaranlage auf dem Dach des Mobil etwas schwach zu werden. Wir hatten die Notebooks über Nacht geladen, jetzt war die Batterie so leer, dass sie nah an der Notabschaltung war. So legten wir uns einfach schon um 8:30 Uhr ins Bett. Schonten die Batterie und unsere Augen.

Hier die Webpage des Leuchtturms: http://hammerfyr.dk/site/

Unsere Hauptseite von Bornholm

9. Oktober 2014/5 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/10/MG_1339.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-10-09 07:00:412023-01-30 18:52:03Hammer Fyr und Hammerhus
2014 Bornholm, 2014 Ostseeinseln

Auf nach Bornholm – der Leuchtturm Hammer Odde Fyr

Das Einchecken zur Fähre war einfach. Wir mussten beim Reinfahren ins Terminal einfach am Automaten unsere Buchungsnummer eingeben und schon hob sich die Schranke. Neben uns stand ein schöner Leuchtturm, leider durch einen hohen, wenig fotogenen Zaun von uns getrennt. Ich fotografierte den trotzdem.

Mit dem Katamaran nach Bornholm

Der Katamaran fuhr in den Hafen ein, wir schauten, wie eine Unmenge Autos raus fuhren. Dann begannen wieder Autos hochzufahren. Wir durften als Letzte auf die Fähre.  Aber, wir fuhren ganz durch bis vorne hin.

Der Katamaran gab Gas, und los gings. Der machte mächtig Tempo. Das Meer war ruhig, so war das kein Problem. Wir kauften Lakritz, die dann doch nicht schmeckten. Nun, jetzt hatten wir sogar ein ganzes Kilo davon.

Der Leuchtturm von Ystad

Der Leuchtturm von Ystad

Unser Wohnmobil im Hafen von Ystad

Unser Wohnmobil im Hafen von Ystad

Aussicht auf den Hafen von Rønne

Aussicht auf den Hafen von Rønne

 

Die wunderschöne Küste Bornholms

Nach einer Stunde und 20 Minuten kamen wir in Rønne auf Bornholm an. Dort begrüßten uns gleich zwei Leuchttürme, die wir aber nicht fotografierten. Wir wollten erst mal in den Norden der Insel fahren. Nach nur 23 km waren wir bereits in Sandvig. Und ich muss sagen: Die Küste sah klasse aus!

Felsen, wie in der Bretagne, dazwischen Sandstrand und Bäume. Wir kochten was Leckeres und wanderten dann entlang der Küste zum Leuchtturm Hammer Odde Fyr. In strahlendem Sonnenschein fotografierten wir den weißen Turm und wanderten noch ein wenig entlang der Küste. Gunter meinte, es sei bereits zu spät für die Wanderung um den nördlichen, felsigen Teil Bornholms, so fuhren wir ein Stück – und die Straßen von Sandvig hoch waren fast so steil, dass es unser Mobil kaum schaffte. Wir parkten vor einem ehemaligen Steinbruch, wo übrigens die Steine für den Leuchtturm Hammer Fyr herkommen. Doch fanden wir im schwindenden Abendlicht den Pfad zum Leuchtturm nicht mehr. Es war bereits zu spät. Die Wege aber auch nicht wirklich beschildert. Nun, überall liegen kostenlose, sehr detailreiche Karten aus, ich sollte mich mal nicht beschweren :-)

Hammer Odde Fyr, Bornholm

Hammer Odde Fyr, Bornholm

Hammer Odde Fyr, Bornholm

Hammer Odde Fyr, Bornholm

Hammer Odde Fyr, Bornholm

Hammer Odde Fyr, Bornholm

Einer der Seen im Steinbruch

Einer der Seen im Steinbruch Hmmersø

Der Hafen von oben, die Burgruine Hammerhus in der Ferne

Der Hafen von oben, die Burgruine Hammerhus in der Ferne

Der Hafen von Sæne

Wir schauten uns noch den Sæne Hafen an, kamen dort mit dänischen Seglern ins Gespräch. Später trafen wir dort noch einen deutschen Angler und wir quatschten ewig. Der nette Berliner ist von Beruf Hochzeitsredner, was wir sehr interessant fanden.

Den Leuchtturm Hammer Fyr, der 70m über dem Meer liegt, nahmen wir uns für den nächsten Tag vor. Hammer Fyr ist tatsächlich der höchstgelegenen Leuchttürme Skandinaviens.

Unsere Hauptseite von Bornholm

8. Oktober 2014/2 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/10/MG_1191.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-10-08 10:18:002023-03-18 16:42:55Auf nach Bornholm – der Leuchtturm Hammer Odde Fyr
Seite 3 von 3123
© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen