Die Augen des Pierre Chanteau im Finistére der Bretagne sind bei den Bretonen und Touristen sehr beliebte Fotomotive. Hier listen wir die Augen auf und geben dir spannende Infos dazu.
Von Brignogan bis Best
Ein sehr kurzer Blogbeitrag aus der Bretagne.
Leider habe ich gesundheitliche Probleme mit einem Auge und mache zur Zeit deswegen langsamer. Ich fotografiere, aber eingeschränkt. Es ist unmöglich für mich, nicht zu fotografieren.
Wenn es möglich ist, mache ich Makros mit der TG-7. Das klappt zur Zeit am besten. Und ich habe dazu noch viele Ideen, die ich umsetzen möchte.
Unterwasser-Makros
Drohnenfoto Boote im Hafen, Bretagne
Für die Nacht von Sonntag auf Montag, 1. auf 2. Juni 2025 gab es Nordlichtalarm. Das lässt mich ja immer aufhorchen.
Wir waren zwar den ganzen langen Tag auf den Beinen gewesen – wurden zu einer Ausstellung ins Atelier VillaDada eingeladen, wo wir unsere Fotos ausstellten und sehr viele Gespräche geführt hatten. Dazu schreibe ich bald mehr.
Nachtaufnahmen am Leuchtturm Pontusval
Trotzdem planten wir eine Nacht am Leuchtturm Pontusval, denn da fehlte mir sowieso noch eine schöne Nachtaufnahme. Dann war das unsere Nacht, denn die Wolken hatten sich alle verzogen. Wir versuchten vergeblich, ein Stündchen zu ruhen.
Los geht es um 1:30 Uhr in der Nacht
Es war dann schon sehr spät – oder eher früh – als wir uns gegen 1:30 Uhr auf die Räder schwangen und an den Strand radelten. Die anderen Wohnmobilisten schliefen längst alle. Eigentlich war ich auch sehr müde. Eigentlich. Am Strand angekommen, war ich längst wieder munter. Ich bewunderte die funkelnden Sterne, das glitzernde Wasser, welches seicht an den Strand schwappte.
Magie in der Nacht
Die Nacht war magisch. Kein Windhauch, die Luft mild, der Himmel vollkommen klar. Über den Himmel zog sich die Milchstraße und über uns funkelten die Sterne. Vor uns thronte und blinkte der kleine Leuchtturm auf den Felsen – diese Nacht war wie gemacht für eine lange Fotosession. Wie cool, dass wir uns überwunden hatten raus zu gehen. Denn solche Nächte sind selten in der Bretagne. Wir hielten schließlich bis fast fünf Uhr morgens durch. Lauschten dem leisen Rauschen der Wellen, redeten miteinander und ließen die Kameras arbeiten.
Fotos der Sternenbahnen über dem Leuchtturm Pontusval mit leichtem Nordlicht
28 Aufnahmen a 2 Minuten – also 56 Minuten belichtet. Fokusstacking mit Starstacks im Kometenmodus.
Canon R5, 24 mm, f/4, ISO 640
Zusammengesetzt aus 2 Aufnahmen a 15 Minuten
Canon R6, 16mm, 2x 900s, f/5, ISO 500
Und dann war da tatsächlich dieses ganz zarte Nordlicht, nicht sichtbar mit bloßem Auge, aber die Kamera fing es ein: ein Hauch von lila am Horizont, ein zusätzliches Geschenk der Nacht.
Pontusval hat sich uns wieder einmal von seiner magischsten, schönsten Seite gezeigt – und jetzt waren wir aufgedreht.
Sternenbahnen am 3. Juni 2025
In der nächsten Nacht waren die Chancen auf Nordlicht noch da, wir zogen, diesmal wirklich sehr müde nochmal los. Aber um einiges früher. Da stand der Mond noch am Himmel, aber die Milchstraße war noch nicht zu sehen. Und Nordlicht kam auch keines. Hier eine kürzere Belichtung mit Mondlicht.
AKTUELL sind wir Daheim und arbeiten am Bretagne Buch und Kalender.
Wir sind zur Zeit in der Bretagne unterwegs und fotografieren täglich. Auf dieser Reise werden wir nur wenig bloggen. Es fehlt uns einfach die Zeit. Wir werden, wenn wir wieder daheim sind, praktische Blogbeiträge zur Fotografie und Bretagne schreiben.
Hier im Blogbeitrag zeigen wir aktuelle Fotos ohne Beschreibung der Region. So kannst du immer erkennen, wo wir sind und ob wir uns gerade in deiner Nähe aufhalten.
28. Juli – wir sind wieder daheim
Sprich uns an, wenn du an einem individuellen Fotocoaching interessiert bist.
Bretagne Interview bei den Fotonomaden
Karin von den Fotonomaden interviewte mich zur Bretagne und stellt im Blog auch unser neues Buch vor. Hier kannst du das Interview lesen.
21. Juli -Brignogan, Phare du Pontusval
______________________________________________________________________________________
18. Juli – Camaret Fete Maritime Grand Parade
Ich bin von Camaret aus mit einem Boot von FinistMer mitten in die Schiffe der Parade gefahren. Das war vielleicht ein absolut geniales Erlebnis!
________________________________________________________
17. Juli – Camaret
_________________________________________________
_______________________________________________________
Schau dir auf jedem Fall unser neues Buch „Die Bretagne fotografieren“ an.
360 Seiten voller Inspiration, Motivideen, Locationtipps und hinreißenden Bildern.
Juli – Douarnenz
3. Juli – Pointe de Dinan
Die Heide blüht am Cap. Wenn die Sonne raus kommt, knallen die Farben. Dieses intensive lila erinnert mit ständig an den Film „Die Farbe Lila“. Ich staune und erfreue mich an der Naturschönheit.
“I think it pisses God off if you walk by the color purple in a field somewhere and don’t notice it.“ – Alice Walker
Natürlich fotografieren wir an der Pointe de Dinan die grandiose Felsenküste. Von dort aus kann man wirklich über die gesamte Region schauen und sieht in jeder Himmelsrichtung eine gewaltige Felsenküste. Aber, wir hatten sehr viel Spaß an einem von oben sehr unscheinbar wirkendem Strand mit seinen Details.
______________________________________________________
__________________________________________________________________
30. Juni – Camaret
Unterwasserfotografie im Hafen von Camaret. Wir werden noch wenige Tage hier sein und dann am Cap Sizun fotografieren!
Ich war mit den kleinen Kompaktkameras Olympus TG 6 und Ricoh WG 80 unterwegs um Makros oder besser gesagt Mikrofotografie zu betreiben.
Unterwasserfotografie mit Kompaktkameras
Es ist sehr anstrengend den kleinen Tierchen im Hafen so auf die Pelle zu rücken. Zig mal lege ich mich hin und suche mir kurz darauf wieder eine andere Position und fotografiere kopfüberhängend mit ausestreckten Armen die millimeter kleinen Lebewesen. Aber, die Mühe lohnt. Voller Ehrfurcht betrachte ich an den Bootsstegen und natürlich später am Notebook die faszinierenden Farben und Formen der Lebewesen. Es ist erstaunlich, wieviele verschiedene Arten sich auf so engem Raum finden lassen. Mehr, als meine Arme und mein Kopf es ausgehalten haben.
Aber schau dir diese Fotos an!
Übrigens beschreiben wir im neuen Bretagne Buch auch, wo du solche genialen Kreaturen finden und fotografieren kannst!
__________________________________
25. Juni – Schiffsfriedhof in Rostellec, Crozon
24. Juni Oceanopolis
19. Juni – Brignogan
Die letzten Wochen boten nur wenige Möglichkeiten für die Split-Fotografie. Das Wasser war vom Wellengang aufgewühlt und zu trüb. Gestern waren die Bedingungen jedoch ideal und ich natürlich im Wasser. Wie fabelhaft das aussieht mit dem Tang unterwasser und dem kleinen Leuchtturm Pontusval darüber.
__________________________________________________________
30. Mai – Schiffsfriedhof Beg Ar Villin – Granit Rose
Schau dir auf jedem Fall unser neues Buch an. „Die Bretagne fotografieren“
360 Seiten voller Inspiration, Motivideen, Locationtipps und hinreißenden Bildern.
Ein letzter Wintersturm im März in der nördlichen Bretagne am Leuchtturm Pontusval und an der Plage des Amiets.