Die Leuchttürme, die im Delius Kalender „Leuchttürme 2014“ erschienen in eigenen Beiträgen vorgestellt.
Über Heike Vester berichteten wir hier schon öfters mal. Die Leute, die hier immer mitlesen kennen die Walforscherin auf den Lofoten schon.
Sie hat mir heute morgen den Link zum kurzen Filmchen geschickt. Ich finde den ganz klasse gemacht. Und Ihr erfahrt mal mehr über Heike’s Arbeit!
Hier ein Text von Esra über Heikes Arbeit in Norwegen.
https://ocean-sounds.org/de_DE/oceansounds/people/
Pottwal Smartphone Hintergrundfoto – einfach mit Rechtsklick downloaden!
Wir haben nach vielen Jahren endlich unsere Fototipp Seite bezgl der Langzeitaufnahmen grundlegend überarbeitet. Damit diese praktischen Seiten, die wir in Zukunft noch ausbauen möchten, schnell und immer auffindbar sind, stehen diese nun rechts oben im Blog.
Wir hoffe, dass diese Tipps Euch beim Fotografieren anregen und freuen uns sehr über Rückmeldungen.
Wir fügten nun zusätzlich Ausrüstungstipps an, alles Equipment, welches wir auch benutzen. Falls Ihr über diese Amazon Links bestellt, bekommen wir ein paar Prozent, was uns bei der Arbeit für den Blog unterstützen würde!
Hier nochmal die Links:
Langzeitfotografie, philosphische Betrachtungen
Langzeitbelichtungen bei Tag und bei Nacht, Anleitung
Ihr habt ja schon mitbekommen, dass wir öfters mal gemeinsame Projekte mit Michael Sonntag machen.
In der letzten Zeit machten wir relativ häufig TimeLapse Aufnahmen von Sternen und Nordlichtern. Ich rechnete die Fotos dann mit Photoshop zusammen, alles „per Hand“, was sehr, sehr aufwendig war.
Da kam Michael auf die Idee, das mit FixFoto – einem Bildbearbeitungsprogramm, ähm: dem besten der Welt – mit Hilfe eines Skriptes anzugehen! Was bin ich dafür dankbar! Seither geht das sehr, sehr schnell und kreativ ist es auch noch.
Und ich nutze diese geniale Bildbearbeitung nicht nur für die TimeLapse Filme, sondern auch für die Fotos. Heute stelle ich ein paar Anwendungsbeispiele – in Bild und Video vor.
Das Programm FixFoto gibt es hier. Oder bei Amazon – FixFoto „In The Box“.
Sternenhimmel – Einzelaufnahme – plus zwei echte Sternschnuppen
viele Sternschnuppen
viele „Sternschnuppen“
Sternenbahnen – und die Erde dreht sich schnell!!
Hütte und Sternenbahnen
So sieht das Ganze dann als Film aus:
Ein Film aus unserem Heimatort Bubenheim:
Da Sturm angesagt war und wir sowieso nach Jütland wollten, entschieden wir uns für die Fähre von Göteborg nach Frederikshaven.
Es stürmte schon, dann fing noch der Regen an, es war trist. Wir spielten Rommee und ich checkte die mails, denn an Bord gab es Internet.
Ich wagte mich im Sturm kurz raus, wollte doch wenigstens einen der tollen Leuchttürme aufnehmen. Doch es war sehr nass…
Offene Campingplätze sind im Oktober nicht mehr zu finden in Schweden. Wir fanden bei Särö ein tolles Naturschutzgebiet und parkten da auf dem Parkplatz. Abend wanderten wir durch den Wald zum Meer. Das Wetter war leider grau in grau. Doch morgens kam endlich die Sonne etwas raus. Was für eine Freude. So machten wir früh ein paar Fotos bevor wir nochmal einkauften und uns dann zur Fähre aufmachten.