• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Süddeutschland

Scheidegger Wasserfälle, Bodensee, Deutschland

Auf dem Weg in die Berge fuhren wir in Scheidegg vorbei. Die Scheidegger Wasserfälle sind hier die Hauptattraktion. Die Rohrach hat sich in die Berge gegraben und den weicheren Sandstein weggespült. In dieser Region wechselt sich der Sandstein mit Schichten von Nagelfluh ab. Da dieser härter als der Sandstein ist, bilden sich Stufen. So haben sich für Fotografen wunderschöne Fotomotive gebildet.

Die Scheidegger Wasserfälle sind kaum zu verfehlen. Von Scheidegg aus folgst du der Bundesstraße 308  etwa einen Kilometer in westliche Richtung am Reptilienzoo vorbei. Links führt die Abbiegung zum Parkplatz an den Wasserfällen. Von da gehen Fußpfade zu den Aussichtsplattformen des oberen und des unteren Wasserfalls.

Am Kiosk auf der anderen Straßenseite lösten wir die Eintrittskarten. Wir zahlten 8 Euro – Erwachsene kosten 2,50 Euro, Kinder kosten 1,50 Euro.

Scheidegger Wasserfälle Motiv für Langzeitfotos

Wir fotografierten einige Zeit in der frischen Waldluft, umgeben vom Rauschen des fallenden Wassers. Leider waren gerade an diesem Tag sehr viele Leute unterwegs, die uns ständig ins Bild liefen. Ansonsten hätte ich mich noch stundenlang mit dem Fotografieren beschäftigen können.

Wie jeder Wasserfall eignen sich die Scheidegger Wasserfälle ideal für die Langzeitfotografie mit einem sogenannten ND Filter, einem neutraldichte Filter auch Graufilter genannt. Wir nutzten vor allem das 64fach Graufilter, weil sich das Wasser schnell bewegt und  Belichtungszeiten von 1/4 Sekunde bis 5 Sekunden ausreichen. Dass wir die Aufnahmen vom Stativ aus machten, versteht sich.

Klick hier um zu erfahren, wie du Langzeitfoto bei Tag und bei Nacht mit und ohne Graufilter machen kannst.

Die Scheidegger Wasserfälle sind ein ideales fotografisches Reiseziel  am Bodensee

Hier also erstmal ein paar Fotos damit ihr einen Eindruck davon bekommt. Die Wasserfälle sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Weil es in den Wochen vor unserem Besuch in der Gegend kaum geregnet hatte, führten die Wasserfälle recht wenig Wasser. Nach einem kräftigen Regenguss dürften die Fälle noch eindrucksvoller wirken. Ob dann der Pfad unter dem kleinen Wasserfall hindurch noch gangbar ist, kann ich nicht sagen.

Langzeit Fotomiotiv - Scheidegger Wasserfall am Bodensee

Scheidegger Wasserfall

 

der untere Wasserfall

Der untere Wasserfall, Scheidegger Wasserfall

 

Langzeit Fotomotiv - Der untere Scheidegger Wasserfall

Nochmal der untere Scheidegger Wasserfall

 

Übersicht über die beiden großen Wasserfälle

Übersicht über die beiden großen Scheidegger Wasserfälle

 

Der kleine Scheidegger Wasserfall

Der kleine Scheidegger Wasserfall

 

Unter dem kleinen Scheidegger Wasserfall kann man auch durchlaufen

Unter dem kleinen Scheidegger Wasserfall kann man auch durchlaufen – nur ist es glitschig, wie man am Zaun erkennt

Übersichtsseite Bodensee

Bodensee Impressionen

27. Mai 2014/3 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/05/MG_4160-2.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-05-27 12:24:212023-08-05 08:12:59Scheidegger Wasserfälle, Bodensee, Deutschland
Süddeutschland

Die Breitachklamm in Oberstdorf

Da die Berge so nah sind, machten wir einen Ausflug dahin. Die Kinder kennen nur die Berge von Norwegen. Jetzt war es an der Zeit, mal einen kurzen Abstecher nach Österreich zu unternehmen. Wir fuhren ins Kleinwalsertal, welches vom Bodensee aus nur ein Katzensprung ist. Am Anfang des Tals fährt man am Eingang der Breitachklamm vorbei.

Was tun bei schwülem Wetter mit wenig Weitsicht?

Das Wetter war schwül, diesig, Saharastaub lag in der Luft und verdeckte eine klare Sicht zu den gewaltigen Bergen. Bei fast 30 ° C trieften wir vor Schweiß. Die Breitachklamm versprach Schatten, kühle, frische Luft und gute Fotobedingungen.

Wir liefen also den steilen Pfad hinunter, begaben und auf Holzplanken über dem Bach, um schließlich zum Eingang der Klamm mit dem Kassiererhäuschen zu kommen. Jährlich wandern 300 000 Menschen durch die 2,5 km lange Klamm. Wir zahlten 12 Euro Eintritt und liefen weiter ins immer enger werdende Tal. Es rauschte ohrenbetäubend, die Hitze des Tags hatten wir bereits vergessen. Amy fand die enge Schlucht bedrohlich, denn das Gletscherwasser hatte sich bis zu 150m tief ins Gestein gebohrt. Doch unsere Tochter überwand ihre Angst, die Neugier war größer.

Breitachklamm

Breitachklamm

 

Breitachklamm

Breitachklamm

 

Breitachklamm

Breitachklamm

Durch die Klamm wieder zurück zum Wohnmobil

Unten angekommen ruhten wir uns nur kurz aus und liefen direkt wieder nach oben. Zahlreiche Touristen waren mit uns unterwegs, das machte die Fotografie mit Stativ hie und da etwas beschwerlich, da es so eng war und die Planken bei jedem Schritt bebten.

Kaum einer hatte sich übrigens auf den letzten Parkplatz in Österreich gewagt, da standen wir ganz allein. Doch gerade der Weg vom Kassiererhäuschen zum Parkplatz ist mit am beeindruckendsten, denn auf einer langen Strecke läuft man hier mit eingezogenen Köpfen über Holzplanken die dicht am Fels kleben über dem Bach. Das letzte Stück den schottrigen Hang hoch kam uns wieder die Föhn-Sahara Luft entgegen, die Steigung trieb uns wieder den Schweiß auf die Stirn.

Das war doch eine super gute Entscheidung gewesen, gerade an diesem Tag diese Klamm zu durchwandern.

Übersichtsseite Bodensee

Scheidegger Wasserfälle, Bodensee, Deutschland

26. Mai 2014/4 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/05/MG_3770.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-05-26 08:00:142023-08-05 08:08:33Die Breitachklamm in Oberstdorf
Süddeutschland

Bodensee, Lindau – der „Beinahe“ – Raddiebstahl

Ich checkte die Emails und schaute kurz in Facebook rein. Mit Jürgen, den ich noch nie in „echt“ gesehen habe, tausche ich mich öfters mal über Leuchttürme aus. Er kennt sie alle, wie es mir scheint! Wir hatten schon mal geschrieben, dass wir uns wohl irgendwann mal an einem Leuchtturm treffen würden. Eine der Nachrichten in Facebook war von Jürgen: „wir sind morgen in der Nähe von Lindau auf dem Campingplatz“ meinte er. Was für ein Zufall! Völlig ungeplant waren wir zur gleichen Zeit in der gleichen Region. Wir hatten vor in Lindau noch jemanden wegen dem Mittelformat Scanner zu treffen und ich wollte den Leuchtturm noch im frühen Morgenlicht und am Abend mit Beleuchtung fotografieren. Also verabredeten wir uns auf dem Wohnmobilparkplatz.

Elke, Jürgen und Gabi vor dem neuen Lindauer Leuchtturm und dem bayrischen Löwen

Elke, Jürgen und Gabi vor dem neuen Lindauer Leuchtturm und dem bayrischen Löwen

 

Der Lindauer Leuchtturm im Abendlicht

Der Lindauer Leuchtturm im Abendlicht

Wie schön doch, Gleichgesinnte erst virtuell und dann auch wirklich kennenzulernen. Wir saßen also Mittags zusammen im Schatten und quatschten. Dann kam noch das nette Schweizer Ehepaar, welches den Scanner kaufte und wir saßen wieder im Schatten zusammen, danach sprach ich noch mit den Wohnmobilisten in der Nachbarschaft und da merkte ich schon, wie meine Arme brannten. Und das obwohl ich nur im Schatten gesessen hatte! Das war schon zu viel gewesen. Ich hatte die Sonnencreme zu spät drauf geschmiert und musste jetzt leiden.

Leuchtturm mit Beleuchtung

Amy und Noah waren den Tag über mit den Rädern in der Umgebung unterwegs gewesen, jetzt fuhren wir damit zur Altstadtinsel. Dort trafen wir nach einer erneuten Leuchtturm Besteigung auf Jürgen und dann auch auf seine Partnerin Elke. Wir tranken zusammen was in einem Cafe und es wurde so langsam dunkler. Viel Zeit blieb nicht zum Fotografieren des Turms in der Dämmerung mit dem Licht des Hafens, denn schnell wurde es zu dunkel und das Licht zu grell.

Der Lindauer Leuchtturm ist übrigens der einzige Leuchtturm den ich bisher gesehen habe, der eine Uhr in der Wand hat. Kennt ihr einen mit Uhr?

Abends, nun gab es endlich richtigen Schatten, saßen wir zusammen bei einem leckeren Glas Rotwein (den ich leider wegen meinen Magenbeschwerden nicht trinken kann) zusammen und erzählten.

Morgendlicher Adrenalinschub

Ich schlief nicht fest, wurde früh vom morgendlichen Stadtgetummel wach. So schwang ich mich aufs Rad, um den Leuchtturm jetzt auch noch bei Sonnenaufgang aufzunehmen. Leider vergass ich das Fahrradschloss. So stand ich denn da, das Stativ in der Hand, den Rucksack auf dem Rücken und das Rad vor mich herschiebend. Ich blieb einfach immer in der Nähe des Rads. Doch dann wollte ich zum Löwen und das Fahrrad nicht die Treppen hochschleppen. Da sowieso nur ein Jogger um die 50 auch zu dieser frühen Stunde trainierte, wickelte ich flugs den Expander um das Geländer und lief die Treppen hoch. Das Licht kam gerade über die Berge, der Leuchtturm und sein Löwe erstahlten im frischen Glanz. Da sah ich den Jogger, der mir vertrauenswürdig ausgesehen hatte, am Fahrrad rumzoppeln. Er blieb hängen, das hatte ich mit dem Expander ja bezweckt. Ich rief ihm zu, er solle das lassen und spurtete mit dem ausgefahrenen Stativ und der Kamera um den Hals in Richtung Rad.

„Hey, lass das Rad stehen!“ „Seh ich denn aus, als wollte ich Ihr Rad klauen?“ Was sonst?? Er wollte Dehnübungen machen, hatte dazu 20 Meter Geländer, völlig frei, nur da wo mein Rad stand wollte er hin?? Naja, ich hatte eine Menge Adrenalin im Blut und daher keine rechte Muse mehr für die Fotografie. Ein paar Aufnahmen machte ich noch, aber Spaß machte es mir nicht mehr.

 

Morgens um 6:00 ist er besonders schön

Morgens um 6:00 ist er besonders schön

 

Der Mangenturm ist der ehemalige Leuchtturm Lindaus

Der Mangenturm ist der ehemalige Leuchtturm Lindaus

Übersichtsseite Bodensee

Die Breitachklamm in Oberstdorf

25. Mai 2014/2 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/05/MG_3557.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-05-25 21:04:372023-08-05 08:11:55Bodensee, Lindau – der „Beinahe“ – Raddiebstahl
Süddeutschland

Besichtigung des Lindauer Leuchtturms

Morgens zogen wir gemütlich erst nach dem Frühstück los. Der Leuchtturm würde sowieso erst um 10:30 Uhr öffnen. Das Licht am See ist anscheinend auch gegen Mittag noch ganz nett. Der Himmel strahlte blau, er war mit kleinen weißen Wölkchen garniert. Die Alpen hingen fotogen am Horizont. Wir streiften durch die Läden, fotografierten Kirchen und Marktplätze und besichtigten schließlich den Leuchtturm.  Der Eintritt kostet 1,60 Euro. Um die Aussicht zu erleben muss man zuerst die 139 hölzernen Stufen des Turms erklimmen. Im Innern gibt es zahlreiche Informationen an den Wänden, kritzelnde Touris taten ihr Besten, den liebevoll gestalteten Turm wieder zu verunstalten. Wir lasen uns also gen Himmel und schon vor der Tür ins Freie ertönte lustige Musik. Ein fast 90 jähriger Mann besuchte mit Freunden seine Heimatstadt und musizierte munter vor sich hin. Seine Freunde stimmten schließlich zur Mundharmonika ein Liedchen an und alle meine Sinne waren mal wieder glücklich. Frische, warm Seeluft, ein traumhafter Ausblick bei bestem Wetter und schmeichelnde, gutgelaunte Töne umfaltterten meine Ohren.

Ein paar Fakten von der Leuchtturmwand:

Wäre der Bodensee ohne Wasser müsste es 100 Jahre lang regnen um ihn wieder aufzufüllen. Die Bäche und der Rhein müssten 4 Jahre lang hineinfließen um ihn aufzufüllen.

Auf dem Bodensee können die Wellen bis zu 2 Meter hoch werden. Im Vergleich dazu sind die Wellen der Ostsee 4 Meter, der Nordsee 8 Meter, des Atlantiks 12 Meter und des Pazifiks 20 Meter. Es gab Infotafeln zum Bodensee, zum Rhein, zum Föhn und zum Wetter. Diese Infos werde ich später noch präsentieren. [/yellow_box]

Der Lindauer Leuchtturm

Der Lindauer Leuchtturm

 

Hafen von Lindau

Hafen von Lindau

 

Aussicht vom Lindauer Leuchtturm

Aussicht vom Lindauer Leuchtturm

 

Aussicht vom Lindauer Leuchtturm

Aussicht vom Lindauer Leuchtturm – gut zu sehen, der bayrische Löwe und der alte Mangturm. der früher als Leuchtturm diente

 

Holzgeländer und Treppen des Lindauer Leuchtturms

Holzgeländer und Treppen des Lindauer Leuchtturms

 

Holztreppe des Lindauer Leuchtturms

Holztreppe des Lindauer Leuchtturms

 

An jeder Etage gibt es einen anderen Spruch für den Kopf

An jeder Etage gibt es einen anderen Spruch für den Kopf

Warum nur reizen mich die Leuchttürme so? Selbst, wenn sie an einem See stehen? Beim Rückweg hinunter an den See muss man wieder auf den Kopf aufpassen, die Stufen sind ausgetreten, man schaut automatisch nach unten und verpasst die Holzbalken vor dem Hirn.
In der Hitze des Mittags brutzelten wir was leckeres im Mobil und zogen danach von dannen um ein gemütliches Plätzchen am See zu suchen. In Goren fanden wir einen Campingplatz, der auch Stellplätze anbieten und dort stellten wir uns an die Hecken. Mit den Rädern strampelten wir über Schotterstrecken zu einem Naturschutzgebiet. Der Hafen neben dem Campingplatz hat eine erstaunliche Größe. Die Segel sehen aus wie ein Wald.

 

Eiche am Kieselstrand des Bodensees

Eiche am Kieselstrand des Bodensees

 

Abendlicht am Bodensee

Abendlicht am Bodensee

 

Wie kann ein Aussichtspunkt noch schöner sein?

Wie kann ein Aussichtspunkt noch schöner sein?

 

Reise zum Bodensee

Bodensee, Lindau – der „Beinahe“ – Raddiebstahl

25. Mai 2014/2 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/05/MG_3511.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-05-25 08:10:372023-08-05 08:07:45Besichtigung des Lindauer Leuchtturms
Süddeutschland

Lindau am Bodensee

Zum ersten Mal steuerten wir unser Mobil gen Süden. Esra steckt mitten im Abi, welches er in Markdorf macht. Er hat weitere 4 mündliche Prüfungen vor sich bevor er sein Zeugnis in Empfang nehmen kann. Da die Zugfahrt mit dem Fahrrad etwas anstrengend ist, entschieden wir uns, ihn mit dem Wohnmobil dorthin zu bringen. Wir übernachteten in Markdorf und warteten morgens noch auf seine Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen. Stolz können wir sein! Das hat er bisher schon super gut gemacht. Vor allem in Englisch, welches durch den langen Reisen ganz ohne Vokabelpaukerei und Grammatik einfach sehr gut ist und Mathe, was ihm liegt, bestand er mit Bravur!

Der Leuchtturm in Lindau

Mich zog es zum einzigen Leuchtturm in der Region nach Lindau. Auf der Blauwiese gibt es einen Parkplatz, wo Mobile übernachten dürfen. Die Gebühr ist mit 20 Euro relativ hoch, wirklich schön ist der Platz auch nicht und es sind noch 2,9 km bis zum Leuchtturm. Trotzdem freute ich mich sehr hier stehen zu dürfen. Wir haben ja fast kein Gepäck dabei, für zwei, drei Wochen Touren packen wir nur extrem wenig ein. Die Heckgarage ist fast komplett leer, außer den beiden Fahrrädern, die wir noch reinpackten. Vor kurzem ersteigerten wir auf dem Flohmarkt ein qualitativ hochwertiges Klapprad – welches uns in Zukunft hoffentlich gute Dienste leisten wird.

 

Leuchtturm und Löwe, Lindau

Leuchtturm und Löwe, Lindau

Radfahren durch Lindau

Amy und ich fuhren also direkt los, um die Region zu erkunden. Es ist exakt 2,9 km zum Leuchtturm. Die Altstadt von Lindau ist wunderschön. Die Kopfsteinplastergassen sind von feinen, individuellen Lädchen gesäumt. Im Hafen dümpeln die Boote, meist Segelboote. Die Seile der Segel singen klappernd und pfeifend ihre „Windlieder“. Touristen schlendern nach Sonnencreme duftend am See entlang, wir schieben glücklich unsere Räder hinter ihnen her. Der Leuchtturm sieht wie ein richtiger Leuchtturm aus, es ist mein erster „Süßwasserleuchtturm“. Das Licht ist grell, ich schieße ein paar Fotos, weil ich nicht anders kann, dann radeln wir im Verkehr der geschäftigen Stadt zurück zum Wohnmobil.

Gegen Abend laufen wir alles zusammen nochmal los, wir nehmen aber die Räder mit. Wir halten uns so lange mit dem Fotografieren auf, dass der Leuchtturm gerade schließt, als wir gegen 19:00 Uhr im besten Licht dort ankommen. Ich spreche mit der „Leuchtturmwärterin“ und wir machen aus, dass wir die Tage nochmal abends vorbekommen werden. Amy und Noah laufen etwas früher zurück zum Mobil, Gunter und ich fotografieren noch eine ganze Weile im Hafen. Wir warten nicht, bis nachts die Beleuchtung des Turms angeht sondern radeln noch im Hellen zurück zum Parkplatz. Es ist wirklich gut, die Fahrräder dabei zu haben. Nur an das Licht für das Rad hatten wir nicht gedacht.

Lindauer Altstadt

Lindauer Altstadt

 

Stadtmuseum in der Lindauer Altstadt

Stadtmuseum in der Lindauer Altstadt

 

Gassen in Lindau

Gassen in Lindau

Übersichtsseite Bodensee

Besichtigung des Lindauer Leuchtturms

24. Mai 2014/3 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/05/MG_3150.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-05-24 17:30:522023-08-05 08:06:32Lindau am Bodensee
Süddeutschland

Der Lindauer Leuchtturm am Bodensee

Mal was anderes. Oder aber auch nicht. Wir sind noch nicht am Meer und können Euch trotzdem einen Leuchtturm bieten und zwar Deutschlands südlichsten.

Hier erstmal ein paar Fotos, der Text kommt später. Wir sind die Hitze nicht gewöhnt, weil wir ja immer im kühlen Norden unterwegs sind und sind aus diesem Grund noch etwas träge.

Leuchtturm in Lindau am Bodensee

Leuchtturm in Lindau am Bodensee

 

Leuchtturm in Lindau am Bodensee

Leuchtturm in Lindau am Bodensee

 

Leuchtturm in Lindau am Bodensee

Leuchtturm in Lindau am Bodensee

 

Reisen um den Bodensee – 2014

 

22. Mai 2014/4 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/05/MG_2879.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-05-22 10:03:362023-08-05 08:03:13Der Lindauer Leuchtturm am Bodensee
Seite 2 von 212
© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen