Bevor es mit den Bretagne Reiseberichten weitergeht, hier ein paar neue Fotogalerien in unserem Blog. Die Galerien erfreuen sich hier, wie ich anhand der Zugriffszahlen sehen kann, großer Beliebtheit. Deswegen ist es längst an der Zeit, ein paar neue Themen hinzuzufügen.
Natürlich lohnt es sich auch die älteren Foto Galerien mal wieder durchzu klicken. Ich füge hier und da immer mal wieder neue Fotos dazu. Wir fotografieren ja weiter.
Gestern kamen diese Schrauben aus meine Knie raus. Die Metallentfernung war anstrengend für mich, da ich wegen Medikamenten Unverträglichkeit eine Spinal Anästhesie bekam, die sehr lange anhielt. 5 Stunden gelähmt sein ist eine Erfahrung, die einen mehr mitnimmt als man denkt.
Am Schienbein wurden die Muskeln wieder gelöst um an die Schrauben zu kommen. Mensch, das tut sauweh. Wäre schön, wenn ich Schmerzmittel nehmen könnte – ich muss da sehr aufpassen, weil ich meist die blödesten Nebenwirkungen bekomme.
Die Schrauben und die Platte waren auch viel größer, als ich gedacht hatte. Kein Wunder, dass ich die bei jedem Schritt gespürt habe und aus dem Grund in der Reha keine Muskeln aufbauen konnte.
Ich hoffe, dass ich die nächsten Tage halbwegs gut überstehe und dann langsam richtig mit dem Muskelaufbau beginnen kann.
Hoffe, dass ich das am Meer machen kann. Ein Kur auf Juist wäre mein Traum. Aber die werde ich wohl nicht bekommen. Ich hab Meerweh!
Gabi und Gunter sind nun seit etwas über einer Woche unterwegs nach Spanien, während der Rest der Familie zum ersten mal zusammen in Deutschland bleibt. Zurzeit sind die beiden noch ohne mobiles Internet unterwegs, aber sobald sie Frankreich durchquert haben, sollten sie wieder regelmäßig bloggen können.
Bis dahin könnt ihr ihre Reise durch den Süden Frankreichs aber auch auf Instagram verfolgen, wo die Beiden hin und wieder Impressionen der Gegend teilen:
[wdi_feed id=“1″]
Letzen Freitag lief auch ein Beitrag über Gabis Fotografie im SWR, den kannst du dir anschauen, indem ihr unten auf das Bild klickst.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2017/04/Gabi.jpg528934Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2025/07/logo-5reicherts.webpGabi2017-04-28 02:14:492017-11-20 08:28:31Statusbericht aus Frankreich
Den Blog „sechspaarschuhe.de“ verfolge ich schon eine ganze Weile mit großem Interesse. Vor allem, weil ich die Filme, die die Videografin Maria zusammenschneidet so super schön finde. Traumhafte Natur, glückliche spielende Kinder, und die Musik von Thor – das passt einfach gut zusammen.
Jetzt wollen die beiden zusammen mit Sandy und Benny, einer anderen weltreisenden Familie, einen Film machen. Ich habe Thor kurz interviewt und als Audiodate hochgeladen. Viel Spaß beim Anhören und schau Dir auch den kurzen Film über das Projekt an.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2025/07/logo-5reicherts.webp00Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2025/07/logo-5reicherts.webpGabi2016-12-22 00:05:092016-12-22 00:17:52Interview: Maria und Thor reisen mit ihren vier Kindern um die Welt
Winterzeit – Polarlichtzeit. Die Hardcover-Ausgabe unseres Fotolehrbuches/Reiseführers/Bildbands „Dein Weg zum Nordlichtfoto“ erfreute sich gerade in der Vorweihnachtszeit großer Beliebtheit.
Den ausschließlich begeisterten Reaktionen nach zu urteilen, haben wir anscheinend einen Nerv getroffen. Die gesteigerte Nachfrage hat natürlich auch einen Nachteil. Die letzte Charge war bis auf wenige Exemplare verkauft, zum Glück kam die für Januar erwartete Lieferung direkt vor den Weihnachstfeiertagen an.
Die neue Lieferung ist schon da!
Du kannst sowohl die Buchausgabe als auch das eBook hier direkt bestellen.
Dein Weg zum Nordlichtfoto – Inspiration, Fotokurs, Reisetipps – eBook
9,98 Euro (inkl. 19% MwSt in Deutschland)
Dein Weg zum Nordlichtfoto – Inspiration, Fotokurs, Reisetipps, Hardcover
24,80 Euro plus 2,20 Verpackung und Versand innerhalb Deutschlands. (inkl. 7% MwSt in Deutschland) Lieferung ab sofort!
Die Lieferung außerhalb von Deutschland ist teurer. Bei der Post ist leider noch nichts von europaweiter Harmoniserung zu spüren. Das Buch kostet damit inklusive Verpackung und Versand 32,00 Euro.
Bitte schickt uns für die Bestellung eine Email an: nordlicht@5reicherts.com
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2016/12/MG_8000.jpg573860Gunterhttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2025/07/logo-5reicherts.webpGunter2016-12-14 19:00:252016-12-26 12:47:33Dein Weg zum Nordlicht – eine super Geschenkidee
Du brauchst eine neue Kamera, weil die alte klemmt, zu langsam oder zu schlecht ist und nur noch zögerlich Fotos produziert? Du willst eine Kamera an Weihnachten verschenken, oder dir selbst eine wünschen? Als Kunde hast du es zur Zeit nicht leicht, aus der Flut an Kameramodellen die beste für die jeweiligen Zwecke zu finden. Dazu lauern noch überall Fallstricke:
Übertriebene Werbeversprechen,
irreführende Jubelkommentare in den Onlineshops
wenig qualifizierte Verkäufer in den großen Märkten
welche Testseiten im Internet sind verkappte Marketing-Plattformen?
welche Testseiten sind zuverlässig?
Da wird der Kamerakauf leicht zum Glücksspiel, Enttäuschungen sind vorprogrammiert. Du hast am Ende immer ein wenig das Gefühl, da gäbe es noch was Besseres, nur hast du es nicht gefunden.
Darum will ich hier als kleine Entscheidungshilfe meinen persönlichen Wunschzettel vorstellen. Dies sind auch die Kamera-Modelle, die ich gerne Ratsuchenden empfehle.
1. Kompaktkamera-Vorschlag
Smartphones haben die Kompaktkameras fast verdrängt. Doch in dieser Klasse gibt es einige interessante Spezialmodelle, wie Unterwasserkameras.
Mein Tipp:
Olympus TG-870 Digitalkamera 16 Megapixel, BSI CMOS-Sensor, 7,6 cm (3 Zoll) TFT LCD-Display, 21 mm Weitwinkelobjektiv, 5-fach Zoom, WiFi, Full HD, wasserdicht bis 15 Meter.
Mit klappbarem Display und Supermakro (Minimalentfernung 1cm) ist die robuste TG-870 ideal für das Fotografieren in Gezeitenbecken, an Küsten und in Uferregionen.
Wie du Unterwasserfotos machen kannst, steht hier sehr ausführlich beschrieben.
2. Superzoomkamera-Vorschlag
Für die Freunde langer Telebrennweiten habe ich zwei Modelle herausgepickt.
Digitalkamera (16 Megapixel, 83-fach optischer Megazoom, 7,5 cm (3 Zoll) RGBW-Display mit 921.000 Pixel, Full-HD-Video, Wi-Fi, GPS, NFC, bildstabilisiert)
Der schon fast irrsinnig große Brennweitenbereich von 24-2000mm (KB äquiv.) ist dank des effektiven Bildstabilisators sogar gut nutzbar. Wegen des kleinen Kompaktkamerasensors bleibt die Nikon p900 noch tragbar.
Der Superzoom-Multitalent-Klassiker mit größerem Sensor, lichtstärkerem Objektiv und schnellem Autofokus ist klar auf hohe Bildqualität getrimmt. Dafür ist die FZ1000 recht klobig und hat einen Brennweitenbereich von „nur“ 25-400mm.
Mein Preistipp! Für nur 300 Euro mit Standardzoom ist die M10 unschlagbar günstig. Der Sensor im APS-C Format verspricht hohe Bildqualität. Ein Klappdisplay mit Touchfunktion, einfache Bedienung, geringes Gewicht und ein stark verbesserter Autofokus gegenüber dem ersten M-Modell lassen leicht verschmerzen, dass die Auswahl an Wechselobjektiven nicht sehr üppig ausfällt. Eine Zweitbatterie solltest du gleich mitbestellen, da die Akku-Kapazität, wie bei den meisten kompakten Systemkameras, nicht sehr üppig ausfällt.
Noch mehr Bildqualität, noch schnellerer Autofokus, ein elektronischer Sucher und dazu 4K-Video. Das Mehr an Features und Qualität lässt sich Sony natürlich bezahlen. Gut das Vierfache einer EOS M10 kostet der Einstieg in das Sony-System mit der in ihrem Preissegment führenden Alpha a6300.
SLR-Digitalkamera (24,2 Megapixel, 8,1 cm (3,2 Zoll) Touchscreen-Display, 39 AF-Messfelder, ISO 100-25.600, Full-HD-Video, Wi-Fi, HDMI) Kit inkl. DX 18-105 mm VR Objektiv
Die Nikon D5500 ist ein unauffälliger, stiller Star. Vielseitig, gut zu bedienen und vollständig ausgerüstet lernt man mit fortschreitender Nutzungsdauer, die Kamera immer mehr zu schätzen.
Mit dem 18-105mm Objektiv ist der Grundstein für eine in alle Richtungen ausbaubare Ausrüstung gelegt. Und das für nur 850 Euro.
Digitale Spiegelreflexkamera (20.9 Megapixel, 8 cm (3,2 Zoll) LCD-Touchmonitor, 4K-UHD-Video) Kit inkl. Nikkor AF-S DX 16-80mm 1:2;8-4 E VR ED Objektiv
Die! Wahl für sportliche und Sportfotografen, denen es primär auf Geschwindigkeit ankommt. Mit rund 2800 Euro liegt das Set für viele schon weit über der finanziellen Schmerzgrenze. Im Vergleich zur Profi-Garde ist die D500 aber geradezu ein Schnäppchen, und das bei unwesentlich geringerer Performance. Die Nikon D500 ist die wahrscheinlich beste APS-C Kamera, die es momentan zu kaufen gibt.
Unsere Entdeckung in 2016! Den Erfahrungsbericht kannst du auf unserem Blog nachlesen.
Ein Muss für jeden, der Grauverlaufsfilter und starke Neutralgraufilter auch in Kombination mit dem Polfilter flexibel einsetzen will. Leicht zu bedienen, fantastische Wirkung auf die Bilder. Zum kompletten Set gehört noch der passende Objektiv-Adapterring, Filterscheiben und der SuperSlim Polfilter.
Asche über mein Haupt! Ich hatte nicht ausreichend CANON-Kameras in meiner Auswahl, haben einige unserer Leser mokiert. Das liegt einfach daran, dass CANON kein herausragendes Highlight im Spiegelreflexsegment anbietet. Außerdem habe ich die EOS M10 in der Auswahl, und das M-System zeigt vielversprechende Eigenschaften.
Die CANON Spiegelreflexkameras sind solide und ausgereifte Arbeitsgeräte, und nun soll ich eine präsentieren, die gehobene Bedürfnisse befriedigt und zugleich mit dem Preis nicht durch die Decke geht.
SLR-Digitalkamera, 24,2 Megapixel, 7,7 cm (3 Zoll) Touch-Display, APS-C CMOS Sensor, 45 AF-Kreuzsensoren, DIGIC 6 Bildprozessor, NFC und WLAN, Full HD
Die EOS 80D liegt im mittleren Preissegment, bietet eine Fülle von Funktionen, ist einfach und schnell zu bedienen (Touchscreen), und ihr Sensor hat den größten Dynamikbereich aller CANON APS-Kameras.
Und nicht vergessen, ihr neuer schlanker Zwillingsbruder:
Die EOS M5 hat den gleichen Sensor wie die 80D. Auch sonst ähnelt sich das Innenleben der beiden Kameras. Wer noch eine fähige, leicht und flott bedienbare spiegellose Systemkamera sucht, sollte sich die M5 einmal genauer ansehen.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2016/12/0-d500.jpg229300Gunterhttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2025/07/logo-5reicherts.webpGunter2016-12-09 00:04:282021-03-07 21:31:28Wunschzettel für Fotografen