In den letzten Tagen hatten wir recht viel Schnee. In den Wald komme ich nicht mehr, auf den See auch nicht wirklich, es ist einfach zu viel. Heute fing es dann bei etwas unter Null an zu nieseln, und das bei heftigem Wind. Von innen sah es halbwegs annehmbar aus , aber raus wollte ich nicht wirklich.
Wir besuchten nur gegen Abend unsere Freunde, ansonsten arbeitete ich am Computer, schrieb Emails und sortierte Bilder. Leider macht der Herd in der Küche nicht mehr mit. Nach und nach fällt eine Heizplatte nach der anderen aus. Selbst beim Säubern fliegt die Sicherung raus. Das stresst mich enorm, mein Notebook läuft zwar per Akku, dem macht also ein Stromausfall nichts aus, aber meinem „Datenwürfel“, der am Netz hängt, bekommt das gar nicht. Gunter kochte gerade, und ich kopierte Fotos, als der Herd wieder zuschlug und die Hauptsicherung wieder mal das komplette Hausnetz außer Gefecht setzte.
Meine Freundin Helen schickte in unserem Amazon-Päckchen aus Deutschland als Weihnachtsüberraschung auch die Serie „Die Säulen der Erde“ mit. Solche Serien sind hier im Norden genial im Winter, wenn es schon ab 15:00 Uhr dunkel wird. Wir haben uns also diese vier DVDs vorgenommen. Aron schaut mit und wir sitzen gebannt vorm Fernseher. Viel Drama, Liebe, Intrige und Gemetzel. Danke Helen! Eine andere, englische Serie hat es uns ebenso angetan, „Horatio Hornblower“ auf acht DVDs, die wir letztens in Stockholm gekauft hatten und zwar für nur 199 SKR. Eine absolute Meisterleistung und in Deutschland wesentlich teurer.
So, jetzt wißt Ihr, dass es hier auch mal wenig passiert:-)
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2025/07/logo-5reicherts.webp00Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2025/07/logo-5reicherts.webpGabi2011-01-09 00:54:072014-08-29 09:25:01„Die Säulen der Erde“ – was soll man sonst bei Regen machen?
Wir haben jetzt seit Anfang November Schnee. Alles weiss und meist bläulich in der Licht Stimmung. Klicke ich mich durch meine älteren, Sommer und Herbstbilder, merke ich, wie stark ich auf Farben reagiere. Wahnsinn: man vermisst sie doch mehr, als man denkt!
Wir bereiten uns für die Reise gen Norden vor. Das ist zeitweise etwas anstrengend, weil es doch für uns noch einige ungewisse, unbekannte Aspekte zu bedenken gibt. Da wir so lange Strecken im Winter noch nicht gefahren sind, ja auch den VW T4 erst seit kurzem haben, können wir nur versuchen anzunehmen, wie es wird. Spannend ist es also!
Doch ich freue mich sehr auf die Lofoten, das Nordlicht fasziniert mich ungemein. Ich bin fast schon süchtig danach. Jetzt weiss ich aber auch warum. Diese Schneelandschaft ist grandios aber das grün fehlt. Und das Nordlicht im Norden liefert diese ansonsten fehlende Farbe:-) Im September hatten wir ja schon das größe Glück Nordlichter erleben zu dürfen. Da war die Landschaft, weil der Mond meist hinter den Bergen hing und die schneelose Gegend nicht beschien, sehr, sehr dunkel. Ich mag es mit Schnee lieber.
Hier als Vorschau schon mal ein paar Nordlichter und ein Link zu Jürgen Ratgeb’s Nordlicht Seite (er kann meine Begeisterung sicher gut verstehen:-)
Nordlicht und herbstlicher Baum
Nordlicht und Wolken
Nordlichter in herbstlicher Landschaft. Das war auch ein super Erlebnis. Ein paar Blogeinträge dazu hatte ich hier gemacht.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/01/MG_8958.jpg6671000Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2025/07/logo-5reicherts.webpGabi2011-01-07 13:08:552018-12-22 12:36:38Sehnsucht nach „grün“
Wir wurden morgens von dichtem Nebel begrüßt. Da es frostig war, sahen die Bäume sehr schnell wunderschön aus. Später fing es an zu schneien und auf so vorbereiteten Ästen blieb der Schnee ganz klasse kleben…
Und mit Sonnenfinsternis war leider aus diesem Grund auch nichts….
Zufälle gibt es:-)
17 Jahre schon ist es her, da bekam Gunter einen Vorgesetzten aus den USA, Van. Und seine Tochter lebt mit ihrem Freund gerade für ein Jahr in Stockholm. Und die ganze Familie kam hier für Silvester zusammen und wir sind auch gerade in der Nähe. Was liegt also näher, als ein Treffen im Schnee:-) Van und Familie kamen mit dem Zug von Stockholm und ich holte sie in Vingaker ab. Glücklicherweise hat unser VW T4 noch 7 Sitze, zwei mußten wir daheim lassen, sonst hätte das Gepäck nicht gepasst.
Es schneite und schneite…. So saßen wir meist drinnen zusammen, machten aber auch einen Spaziergang durch den hohen Schnee. Schon toll, was an Winterklamotten zusammenkommt, wenn 11 Leute zusamme sind. Könnt ihr es euch vorstellen: Mützen, Handschuhe, Schals, Jacken, Skihosen, dicke Schuhe. So sind Spaziergänge nicht mehr spontan:-)
Wir wurden alle ganz weiss und nass, trafen unterwegs noch Maria, Magnus und Aron. Hielten ein Treffen auf dem See ab! Sah sicher lustig aus:-)
Treffen auf dem See
Spaß im Schnee
Irene
Wir machten uns relativ früh zurück auf den Weg zum Zug, es schneite und hatte den ganzen Tag geschneit, so fuhr ich extra langsam. Wir kamen rechtzeitig aber der Zug nicht. Wirklich spät war er nicht, was aber erschreckend war: alle nachfolgenden Züge wurden gestrichen. Glück gehabt, ein Zug später und sie wären nicht mehr zurück nach Stockholm gekommen. Also, das sind nicht nur deutsche Züge, die Probleme haben. Und hier sollte man doch eigentlich mit Schnee klarkommen?
Heute schneite es weiter, fast den ganzen Tag. Sah wunderbar aus alles. Wir fuhren nach Katrineholm, denn wir hatten Reifen bestellt. Für die Fahrt nach Nord Norwegen möchten wir doch lieber Spikesreifen haben. Für den VW Bus sind sie doch ein stück teurer als für einen PKW, aber sicher ist sicher!
Ich lief am Nachmittag noch durch die Schneelandschaft, Noah und Amy versuchten einen Schneemann, aber noch klebte der Schnee nicht richtig. An den Autos schon, die sahen sehr weiss aus, Nummernschilder kann man da nicht mehr lesen….
Womit wir Probleme haben, wenn es erst „warm“ dann kalt ist: die Schlösser des T4’s. Vor allem das Schiebetürschloss friert schnell ein und läßt sich dann nicht mehr bedienen. Aufschließen kann man es, aber es bleibt dann immer hängen, und man kann die Tür entweder nicht mehr zumachen, was schlecht ist, wenn man fahren will, oder nicht mehr aufmachen, was schlecht ist, wenn man drinnen ist und wieder raus möchte. Wir mußten, weil ich einen Termin in Vingaker hatte mal mit offener Schiebetür fahren. Gnnter hielt sie halbwegs zu. Doch auch schmieren mit Öl und solches Enteiserzeugs half nicht. Wir dachten schon, die Tür wäre kaputt. Maria meinte, das passiere oft, wir sollen mal so eine Art Fön probieren, lag bei unseren Freunden schon griffbereit in der Scheune. Ein paar Sekunden reichten aus und es ploppte, der Griff funktionierte wieder und wir waren beruhigt:-) Als Tipp, wenn kein warmer Fön griffbereit ist: heißes Wasser in der Tüte, draufhalten und das müßte tauen. Das sind alles so Erfahrungen, die man am besten macht, wenn man Freunde in der Nähe hat.
vor jeder Fahrt, entweder Schnee oder Eis..
warum sind fast alle schwedischen Häuser rot?
Weil man sonst die Schneeflocken nicht so gut sehen würde:-)
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/01/GReichert-4669.jpg533800Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2025/07/logo-5reicherts.webpGabi2011-01-06 01:35:332014-08-29 09:25:02Neuschnee – Besuch aus den USA
Eigentlich steht in unserem Mietvertrag, dass keine Haustiere in der Wohnung erlaubt sind. Nun erreichte uns vor Weihnachten ein Paket von Amazon.de, das Freunde auf den Weg gebracht hatten. Noah faltete nach dem Auspacken das zerknüllte Packpapier auseinander und entdeckte ein anscheinend totes Insekt zwischen den Papierlagen. Er stupste es mit einem Bleistift an und siehe da! es klammerte sich am Stift fest.
Schnell transferierten wir den weitgereisten blinden Passagier in ein Vorratsglas, zusammen mit einer halben getrockeneten Dattel, etwas Papier und einer Zitronenscheibe. Wie es aussieht, handelt es sich um ein gut erhaltenes Exemplar der Gattung Vespula, wahrscheinlich eine Vespula germanica. Vielleicht sogar eine junge Königin, die ursprünglich vorhatte, in Ruhe zu Überwintern, um dann im Frühjahr einen neuen Staat zu gründen.
Nun residiert sie schon geraume zwei Wochen auf unserem Wohnzimmertisch, und wir wissen nicht so richtig, was wir mit ihr machen sollen. Als EU-Bürger könnte sie sich legal in Schweden niederlassen, allerdings ist sie ohne Papiere eingereist und ihr Status ist ungewiss. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie unserer Wespe zu helfen ist.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/01/IMG_0006wespe.jpg442600Gunterhttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2025/07/logo-5reicherts.webpGunter2011-01-04 01:07:442014-08-29 09:25:03Wespe reist mit Amazon von Deutschland nach Schweden
Gestern klarte es in der Nacht auf, nachdem den ganzen Tag über dichte Wolken am Himmel gehangen hatten. Anfangs war es noch etwas diesig, doch irgendwann würden die Sterne klarer. So stellte ich die Kamera in der Nähe des Hauses raus. Leider hatte ich nicht an das Licht in der Küche gedacht, das überstrahlte einige Aufnahmen. Nun, ich lerne nie aus:-)
Wir planen gerade die Reise nach Norden, wollen in etwa zwei Wochen auf die Lofoten. Evtl werden wir über Olso reisen, mal sehen. Falls jemand Tipps und Erfahrungen hat, nur her damit:-)
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/01/bahnenbis251.jpg6671000Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2025/07/logo-5reicherts.webpGabi2011-01-02 18:21:392014-08-29 09:25:03Sternenbahnen in der kalten Nacht
Dreimal dürft ihr raten wo und mit wem wir Silvester gefeiert haben. Richtig, drüben bei Maria und Magnus. Um sieben gabs erstmal ordentlich was zu Essen und danach Moussé du chocolate oder so ähnlich, und einen feinen Zitronenkuchen (von mir). Danach kam Maria auf die Idee dass wir unsere Zukunft lesen sollten, also schug sie vor Blei zu giessen. Dummerweise war gerade kein Blei da und so nahmen wir Wachs und Zinn. Die Ergebnisse waren sehr amüsant, verrieten jedoch wenig über unsere Zukunft. Mittlerweile schaute mal jemand auf das Thermometer und Überraschung: plus 4°C!! zum ersten mal seit unserer Ankunft in Schweden war es so warm, und das kam uns nicht sehr gelegen; Gabi und Gunter hatten erstmalig Gefriergut draussen gelagert und eilten jetzt zu dessen Rettung. Als es in Marias Gefrierschrank lag und wieder alle im Wohnzimmeer waren, fingen wir an Majong zu spielen, ein unterhaltsames chinesisches Spiel, ein bißchen wie Rommee.
Sonnenschein am letzten Tag des Jahres
23:45 wurde als richtiger Zeitpunkt zum Rausgehen gewählt, also packten wir uns ein, obwohl es draußen so „heiss“ war. (Na ja der Wind blies und es war trotzdem kalt) Dort fanden wir heraus, dass es anscheinend schon etwas länger so warm geweseb war, denn der Schnee war ziemlich feucht und einfach zu modelliern. Es dauerte nicht lange und jeder hatte einen Schneeball in der Hand, nur darauf wartend dass ein anderer zuerst wirft. Ich glaube ich hab den ersten Schneeball geworfen und so eine Schneeballschlacht ausgelöst. Die Schweden haben nämlich (wenn man Magnus glauben darf) die Tradition, den jeweils nächsten um Punkt 12 in den Schnee zu schubsen und ihn/sie so symbolisch ins nächte Jahr zu befördern. So verabschideten wir das Medium Schneeball und gingen dazu über uns gegenseitig in den Straßengraben zu schieben. Als ich heute die Strasse langlief sah ich viele Abdrücke im Schnee, von denen zwei meinen Umriss zeigten. Nachdem das neue Jahr begrüßt war (und fast alle nasse Keider hatten) begaben wir uns wieder ins Haus, um noch was zu essen. Wir sahen uns noch Mr.Bean’s Silvesterfeier auf You Tube an und unterhielten uns noch etwas, bevor wir zu einer ziemlich späten Stunde zu Bett gingen.